[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kaputte Abhängigkeiten beim Upgrade auf Wheezy



Hallo Jan,

Am Sonntag, den 05.05.2013, 15:55 +0200 schrieb Jan Kappler:

> 
> Autsch, Squeeze-Pakete sollen installiert werden? Hast Du vor dem
> Upgrade (also vor dem Umschreiben der sources.list) das System auf den
> letzten (Squeeze-)Stand gebracht?

Ja. Aber selbst wenn nicht hat er doch keinen Grund squeeze-Pakete zu
installieren?

> 
> Ich warte mit dem Upgrade noch eine Weile. Oft tauchen kurz nach dem
> Release diverse Bugs auf, die dann schnell behoben oder deren Umgehung
> beschrieben werden ;-)
> Im Ernst, ich probiere das Upgrade wieder auf einem Testrechner aus,
> bevor ich es auf Server und Desktop (und sonstige Rechner) loslasse.

Ich dachte dass bei Debian genau das nicht nötig ist, dafür nehme ich ja
die langen Releasezyklen in Kauf.

> Sicher gibt es wieder Pakete, die hinaus geflogen sind. Ob ich Gnome
> aktualisieren will, ist die nächste Frage.

Zum Einen hatte ich heute Zeit und zum Anderen bin ich froh dass es
endlich einen neuen Iceweasel gibt - ich habe bislang Version 3.5, und
diverse Webseiten funktionieren daher schon nicht mehr, das nervt mich.

> Bisher habe ich noch nicht in die Release Notes geschaut, gibt es
> bezüglich APT vielleicht etwas zu beachten? Bei Lenny -> Squeeze gab es
> ja auch Stolpersteine (Kernel, udev).

Bei den Releasenotes hat mich ehrlich gesagt das zwei Seiten lange
Inhaltsverzeichnis schon etwas verschreckt ;-)
Aber offensichtlich hätte ich mich doch mit beschäftigen sollen (siehe
Mail von Dirk Griesbach).

Danke,
Conni



Reply to: