Re: Breitbandversorgung
Hallo David, Hallo alle anderen
David schrub am Thu, 08 Mar 2012 13:13:51 +0100:
> > Also HTML - ??? - wohl eher nicht, da geht zu vieles in den
> > Keller.
>
> Das zeigt dann nur das du HTML *überhaupt nicht* verstanden hast.
> HTML ist Semantik. Wie groß der text dargestellt wird und wieviele
> Zeichen auf einer Zeile passen ist nicht aufgabe von HTML sondern
> die des Anzeigeprogrammes.
Richtig und doch nicht die übliche Praxis.
Schau dir mal die paar HTML-Mails im Quelltext an, die hier in der
Liste aufschlagen. Die strotzen nur so von Format-Anweisungen -
begonnen mit Schriftart und Größe bis hin zu bunten Rändern, alles
fein geschachtelt in Div-Elementen, und die ggf. auch noch mit
Positionierung. Selbst das, was eigentlich "Semantik" ist, wird eher
durch Formatangaben als z.B. durch H1-Tags ausgezeichnet.
Sicher ist das alles nicht mehr im Grundsinn von HTML - aber das ist
die reale Praxis. Und jedes Mailprogramm, jede Weboberfläche verbockt
da seine eigenen "Design-Kröten", die der User auf der anderen Seite
gefälligst zu schlucken hat.
> Wenn du das mal selber testen möchtest dann erstelle dir mal
> folgende Datei
Ich hab das Beispiel mal gelöscht.
Über rein semantische Strukturierung einer Mail via HTML-Tags habe
ich prinzipiell nichts einzuwenden - nur:
Was bringt das für einen Nutzen? Lohnt dieser wirklich den
entsprechenden Aufwand?
Um "abwärtskompatibel" zu bleiben (HTML ist in Mails nicht definiert,
also kein wirklicher Standard, sondern nur eine von vielen Programmen
beherrschte Erweiterung), sollte es trotzdem eine Multipart-Mail
sein. Damit ist der textliche Inhalt doppelt vorhanden - ich
bezweifle, dass Redundanz hier ein Vorteil ist ;)
Und wie filtert man den HTML-Code weg, der diesen Intentionen nicht
(mehr) folgt?
Die Idee an sich ist vielleicht nicht schlecht, nur ist sie nicht
praktikabel, da klare Normen und Strukturen nicht eingehalten werden.
--
LG Maxx
Reply to: