Re: Tastatur unter X (squeeze)
Also sprach Gerhard Kugler <G.W.Kugler@web.de>
Mon, 20 Sep 2010 20:12:39 +0200 :
> On Mon, Sep 20, 2010 at 09:35:50AM +0200, Richard Mittendorfer wrote:
> >
> > Es gab beim input-layer des xservers vor einiger Zeit eine Umstellung
> > auf von HAL (und dbus) bereitgetellte input devices. IIRC wurde das
> > aber wieder geaendert. Diese Loesung, however, ist eher ein
> > Wuergaround. Es koennte so Probleme mit hot-plug input devices geben.
> > Schau in's log (dpkg), und versuche rauszufinden welche Aenderung
> > dafuer verantwortlich sein koennte, oeffne dann evtl. einen bug report.
> >
>
> Hallo ritch,
>
> ich hatte mich tatsächlich zu früh gefreut. Als ich heute abend an den
> Rechner ging, verhielt er sich plötzlich wieder ähnlich. Unter X wurde
> mal ein erster Tastendruck angenommen, die weiteren aber nicht. Und
> wieder musste ich die Maus aus- und einstöpseln.
>
> Aber auch das mit der dpkg.log müsstest du mir noch genauer sagen. Ich
> habe noch nie einen bug report geöffnet.
Erstmal rausfinden, welches Update dir die Sache eingebracht hat. Wann
waren die in Frage kommenden Updates, welche Pakete wurden veraendert.
'grep upgrade /var/log/dpkg.log' hat 'ne Liste. Xorg
(xserver-xorg-input-evdev), udev (hal?) sind etwaige Kandidaten, aber
leider nicht nur...
Poste Xorg.0.log mit leerer und "funktionierender" config & das Output
von 'xinput list --long'(wenn moeglich). 'lsusb', 'lspci', 'grep
input /var/log/dmesg'.
Entferne/reinstalliere hal/udev; vllt. liegt noch eine alte, flasche
config herum,..
k.A. evtl. auch einen Versuch wert..:
+ Section "ServerFlags"
+ Option "AutoAddDevices" "off"
+ EndSection
http://wiki.debian.org/XStrikeForce/InputHotplugGuide
Das Xorg input-system ging wohl von HAL auf udev ueber. Kann mich noch
leidig daran erinnern - hatte ich die scroll-Funktion am Trackpoint
verloren. Die Loesung wars schlieszlich, es beim Login mittels xinput zu
konfigurieren. Wege ueber hal, udev oder xorg.conf scheiterten. brr...
> Gerhard
sl, ritch
--
Richard Mittendorfer <delist@gmx.net>
Reply to: