[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: FLV unter Lenny/Squeeze gehen nicht



Michelle Konzack schrieb:

> Hello Manfred Schmitt,
> 
> Am 2010-09-04 18:58:50, hacktest Du folgendes herunter:
> > > Ich hatte "mplayer" erst dann installiert, als "vlc" anfing  nicht  mehr
> > > zu funktionieren
> > Nicht mit den neuen Videos funktionierte. Das wird dann ja vermutlich 
> > schon immer (TM) so gewesen sein nur hattest Du halt die speziellen (?) 
> > Videos noch nicht.
> 
> Richtig, meine Lenny Workstation funktionierte bis  dahin und  dann  hat
> YouTüte wieder mal was vertütet und  ich  habe  von  <debian-multimedia>
> installiert.
> 
Youtube hat afaik an den genutzen codecs seit langem nichts massgebliches 
geaendert, die Videos sind wenn man die qualitativ hochwertigen Varianten 
herunterlaedt ganz normales ISO-MP4.
FLV habe ich da schon seit Jahren nicht heruntergeladen, FLV will man nicht.
Uebrigens  nutzt youtube, wenn die Geruechte denn stimmen (und ich halte das 
fuer recht wahrscheinlich), zum kodieren ffmpeg.

> > Imo ist das etwas wiederspruechlich beschrieben, einerseits steht dort
> > "By default, iceweasel detects and runs the correct dsp wrapper", das 
> > wuerde ich als auto interpretieren, anderseits steht ein Paar Zeilen 
> > tiefer ""none": The default, don't use any sound wrapper.". Desweiteren 
> > soll aoss angeblich alsa sein, gemeint ist damit aber wohl eher alsa-oss?
> 
> "aoss" ist für mich das "oss-compat" für ALSA
> 
Oder so.
> 
> Sprich, selbst wenn in der  /etc/init.d/rplayd  gestartet  wird,  bleibt
> das Audio Device unangetastet und da XMMS bei mir den ganzen  Tag  läuft
> und auch "sip-communicator" hat "rplayd" keine Chance,  jemals  auf  das
> Device erfolgreich zuzugreifen.
> 
Nur wenn rplayd die echte Hardware und nicht das device "default" nutzt :-)

Und wech,
Manne


Reply to: