Community Mini-HowTo (war: Re: AMD K7 Linux-Image)
Francis Debord schrieb:
> Am Freitag, den 08.05.2009, 16:55 +0000 schrieb Peter Blancke:
>> Am 2009-05-08, Francis Debord <francis27@arcor.de> schrieb:
>>
>>> Aber was Debian5/Lenny angeht habe ich mittlerweile mein Urteil
>>> gefällt. Ich finde es ist träge und instabil
>> Du, da wuerde ich gerne mehr von Dir hoeren, vor allem zur
>> Instabilitaet.
>
> [...] (eine Reihe von Hardwareproblemen, Bugs, vermissten Features)
> Ich hoffe das war jetzt "mehr genug".
Community Mini-HowTo
--------------------
[Rolle Anfragender]
Vorgehensweise, um Deine (Software-)Probleme zu beheben:
1.) Hardwareprobleme, -defekte ausschließen (evtl. Ausbau von Hardware)
2.) Softwareprobleme zunächst *selbst* recherchieren
a) in Debian FAQ, z.B. [1], [2]
b) Debian Bug tracking system [3]
c) Wiki, Mailinglisten etc. [4]
d) evtl. auf Homepage des Programms (Kernel Bugtracker usw.)
3.) Falls Problem nicht behoben, Community Anfrage, z.B. Mailingliste
(siehe weitere Anmerkungen unten)
4.) Falls Problem nicht behoben, es an Entwickler melden
[Vorraus.: *objektive* Fehlerbeschreibung, Logdatei, Coredump etc.]
a) Debian Bug tracking system [3]
b) Bugtracker auf Homepage des Programms
5.) Als Inhaber des Fehlerberichts diesen verfolgen, Lösungsvorschläge
prüfen und bei Erfolg die *Lösung bestätigen*
[Rolle Antwortender]
optionaler Schritt, welcher der Community etwas zurückgibt:
X.) Erfahrungen mit anderen teilen, indem versucht wird Probleme
Anfragender zu lösen. (siehe weitere Anmerkungen)
Weitere Anmerkungen:
Grundsätzlich unangebracht halte ich es den Frust über ein schlecht
funktionierendes System auf einer Community-Mailingliste auszulassen.
Eine ruhige, sachliche und möglichst objektive Herangehensweise ist
deutlich konstruktiver und erhöht die Chancen freundliche Hilfe zu
erhalten (verhindert gleichzeitig eine Score:-1, Troll [5]).
In Textform verpackte Emotionen (hier: Frust) vermeiden, dies wird
grundsätzlich von Jemandem falsch oder in intensiverem Maß als gewünscht
aufgefasst. Missverständnisse sollten hierdurch in geringerem Maße
auftreten.
Aussagen hinterlegen und keine /Weasel words/ [6] verwenden.
Erwartungshaltung prüfen. Ein Anfragender ist kein Chef, der seinen
Untergebenen (der Community) Order erteilt ihm zu helfen, sonst würde er
die Belegschaft (die Community) entlassen und durch eine andere
austauschen (Ubuntu, SuSE, <other>).
Gruß,
Martin
Disclaimer: Dies stellt meine persönliche Sichtweise dar und ist kein
offizielles HowTo, ich bin an dem Debian Projekt weder beteiligt noch
verwandt, sondern bin zufriedener Nutzer der Distribution.
[1] http://www.debian.org/doc/FAQ/
[2] http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ
[3] http://www.debian.org/Bugs/
[4] http://www.debian.org/support
[5] vgl. Bewertungssysteme ähnlich zu http://slashdot.org
[6] http://en.wikipedia.org/wiki/Weasel_word
Reply to: