Re: Symbolischer Link über Netzwerk (oder ähnliches)
* Sebastian Dellit <sebo@blinzeln.de> schrieb:
> Hallo Enrico und Leser und Leserinnen,
>
> am Donnerstag, 12. Juni 2008 um 00:16 schrieb Enrico Weigelt:
> > * Sebastian Dellit <sebo@blinzeln.de> schrieb:
> >> Es handelt sich um zwei Server, der eine ist ein Confixx Master, der
> >> andere ein Confixx Mailserver. Leider gibt es Probleme mit den
>
> > na da liegt schon das Grundübel ;-)
>
> :-) Leider sind Alternativen mit gleichen Funktionsumfang eher selten.
Was genau willst Du denn damit machen ?
> > Wenn nur einer von beiden schreiben darf, reicht rsync voll und ganz
> > aus. (hab das schon seit etlichen Jahren mit majordomo so laufen).
>
> In dem Fall leider nicht. :-( Einige Daten werden per E-Mail
> abgehandelt und andere per Majorcool. Manche Daten werden gleich per
> E-Mail verschickt, andere bleiben lokal. Es ist also ein Sync zwischen
> beiden Rechnern nötig.
Evtl. reicht's ja schon aus, majordomo@/*-request@/*-archive@ umzulenken.
Hab ich bei mir hier auch so im Einsatz (ein Backup-System synchronisiert
sich mit dem Master, übernimmt selbst die Verteilung, aber schickt
commands und archive per Mail an den Master weiter)
> > Können beide schreiben, wirds schwieriger. Entweder mountest Du
> > einfach von einem auf den anderen,
>
> Die Listen werden - durch Confixx - im Hauptverzeichnis in einzelnen
> Ordnern abgelegt. Confixx legt für jeden Benutzer eine ID an in dem
> sich dann ein Abbild von Majorcool/Majordomo befindet (einige
> Dateien). Wenn ich also einfach nur die Listen einhängen möchte, geht
> das vermutlich nicht, da andere Daten in dem Pfad wo eingehängt wird,
> ja automatisch "ausgeblendet" werden. Da ergibt sich dann wieder das
> Problem mit den Rechten.
Symlinks ?
Oder Du bastelst Dir fix via 9P ein kleines overlay-fs.
> > oder Du nimmst ein RCS (zB. svn),
> > mit dem sich alle Beteiligten gegenseitig synchronisieren.
>
> Wie genau kann man sich das - auf Grund der oben angebrachten Hinweise
> - vorstellen? Problem ist, dass man quasi nicht alle Dateien
> syncronisieren kann, z. B:
Du mußt nur aufpassen, daß die Write's immer sauber ein- und
rechtzeitig auf der anderen Seite ausgecheckt werden. ;-P
(sollte bei textfiles kein Problem sein).
> Wenn ein neues Mitglied über Majorcool hinzugefügt wird, so wird
> einfach eine E-Mail mit entsprechenden Anweisungen verschickt. Das
> neue Mitglied wird auf dem Mailserver angelegt. Nun müsste also die
> Mitgliedsdatei auf den Webserver kopiert werden.
Nee, die Mail geht zum Master, und der Slave holt sich das Listfile
via rsync ;-P
> Die Informationsdatei der Liste wird - sofern über das Webinterface
> verändert - auf dem Webserver abgelegt.
a) der Master ist die box mit dem webinterface
b) das Webinterface generiert command-mails
c) ein rcs (zB. svn) benutzen.
> > Du sollst ja auch nur die Listfiles mounten, nicht den ganzen
> > majordomo-code. ;-o
>
> Siehe oben, das ging leider nicht so ohne Weiteres, da die Majordomo
> und Majorcool Dateien im gleichen Ordner liegen wie die Verzeichnisse
> der Kunden-IDs.
a) Rsync: --exclude
b) svn: propedit svn:ignore
> > BTW: würd ich nicht sshfs nehmen - viel zu langsam und labil.
> > Besser 9P und via ssl/tls oder ssh schieben.
>
> Was ist 9P?
Ein sehr einfach zu implementierende Netzwerk-Filesystem (von Plan9).
Nebenbei noch ein herrlicher IPC-Mechanismus (via synthetisches
Filesysteme)
cu
--
---------------------------------------------------------------------
Enrico Weigelt == metux IT service - http://www.metux.de/
---------------------------------------------------------------------
Please visit the OpenSource QM Taskforce:
http://wiki.metux.de/public/OpenSource_QM_Taskforce
Patches / Fixes for a lot dozens of packages in dozens of versions:
http://patches.metux.de/
---------------------------------------------------------------------
Reply to: