Odyssee, Was: Tips zum schnellen Einmal-Backup des Komplettsystems?
Hallöchen Heimo,
gestern (am 11.10.2007 um 22:26 Uhr) hast du aufgeschrieben:
> und natürlich auch Dank und Hallo an Urs, Andreas, Frank, Björn, Bert,
> Eric und Peter. Diese Liste ist wirklich klasse!
> Am Mittwoch, 10. Oktober 2007 14:13 schrieb Christoph Schulze:
>> partimage - http://www.partimage.org/
>> ^- mit Knoppix oder meinem derzeitigen Fav. SystemRescueCd
> Ich habe mich für partimage mit der SystemResceCD entschieden.
> Leider war der ganze Ablauf von vorne bis hinten ein Hindernislauf der
> zu guter letzt auch noch schief ging.
> 1. Geplant war ja, meine drei Platten des Linux-Systems auf einer
> 500GByte-Platte meines Windwos-Rechners (XP 64-bit) zu sichern. Dazu
> habe ich dann die Platte unter Windows freigegeben und sie unter
> Linux gemounted. Da gab es schon das erste Problem: Der Server sei
> angeblich nicht mit genug Speicher versehen um diesen share zur
> Verfügung zu stellen. Dazu muß gesagt werden, daß der XP-Rechner mit
> 4 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Recherche ergab, daß ein
> Stack-Parameter im lanmanserver-Teil der registry (IRPStackSize)
> garnicht existierte, der auf einen Wert um $14 gesetzt werden mußte.
> Was sich da Bill Gates Mannen gedacht haben?! Nach dem Ändern der
> Registry ließ sich die Platte dann über smbfs mounten.
Ich hoffe, da sind jetzt nicht an wichtigen Stellen ein paar Bits
verdreht ;)
CIFS bzw. SMB gefällt mir persönlich immer weniger.
Wieso nicht per NFS (gibt es iirc auch für Windows) oder lokal die
Platte kopiert?
Aber ob das die Lesefehler bessere gehandhabt hätte? :)
--
Bis demnächst,
Christoph
Ein Spruch von einem unbekannten Verfasser:
Die Leuten, denen man nie widerspricht, sind entweder die, welche man am
meisten liebt, oder die, welche man am geringsten achtet.
Reply to: