Re: Inkrementielle Paket-Updates
Daniel Leidert schrieb:
> Es reicht aber nicht aus, nur Updates bereitzustellen. Zumindest halte
> ich das für ziemlich einen fragwürdigen Vorschlag.
Nun, zugegebenermaßen habe ich nur einen Ansatz und keinen vollends
ausgearbeiteten Plan zum Bereitstellen von Differenziellen Updates. Ich
hab das Thema auch nur kurz angedacht. Allerdings glaube ich, dass die
APT-Entwickler davon mehr verstehen als ich. Schließlich verwenden sie
solche Updates ja schon für die Packages- und Release-Files auf den Mirrorn.
> Du bräuchtest vollständige Pakete für Neuinstallationen
Ja, das ist richtig. Bis hierhin kommt man auch noch mit den bisherigen
Packaging Tools aus.
> und rein theoretisch Updates für *jede* Änderung.
Ja, das ist richtig. Ich bräuchte je Änderung ein diff, die ich um ein
bestimmtes Patchlevel zu erreichen, nacheinander einspielen muss. Dazu
bedarf es aber nicht der vollständigen Speicherung des Pakets in jedem
Diff, ja nicht einmal der vollständigen Speicherung der vorherigen
Patches, also beschränkt sich der zusätzliche Speicheraufwand auf die
jeweiligen Änderungen.
Und, so schlimm wäre das nun auch nicht, denn für den Anstieg des
benötigten Plattenspeichers um geschätze 25%, würde *jeder* Mirror
25-50% Traffic einsparen. Plattenspeicher ist günstiger als Bandbreite.
> Alternativ könnte man bestimmen, dass immer nur 3
> Updates vorgehalten werden. Ist die Version älter, muss das komplette
> Paket eingespielt werden. Mich würde interessieren, um wieviel das den
Nur eine bestimmte Zahl an Updates vorhalten funktioniert nur dann, wenn
sich jeder Patch differenziell auf das Basis Paket bezieht. Sinnvoller
ist aber die Patches inkrementell aufeinander aufzubauen.
> notwendigen Speicherplatz in die Höhe treiben und welche möglichen
> Änderungen sich dafür für die ganzen debhelper-Skritpe ergeben würden.
Du hast Recht. Es treibt den Speicher in die Höhe und es muss Man Power
investiert werden. Wenn es außer mir keiner für sinnvoll hält: Pech,
denn dann wird es auch nie gemacht.
Gruß
Patrick
Reply to: