[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Debian Original - Basierende Distri



Andreas Pakulat schrieb:
Du meinst zwischen Sarge und nem aktuellen Kubuntu? Das sind auch Aepfel
und Birnen, Sarge wurde vor ueber einem Jahr released (IIRC). Ein
aktuelles Etch hat KDE 3.5.5 und latest stable ist 3.5.6. Das ist wohl
kaum veraltet.

Nö, ich meine Sarge und Kubuntu vor ca. drei oder vier Monaten.

Ich bin nicht sicher welches KDE in Sarge dabei war und welches bei
Kubuntu zu demselben Zeitpunkt aber das Sarge Release hatte sich auch um
einige Monate verzoegert und in der Zeit durfte kein neues KDE nach
stable.

Die Versionsnummer habe ich leider auch nicht mehr im Kopf.
Hab ich auch nichts dagegen :) Ich hatte es mir mal in ner vmware
angechaut und bin abssolut nicht damit warm geworden.

Komisch eigentlich. Ist aber wohl wie alles im Leben auch ein wenig Geschmackssache.

So unterschiedlich koennen die Anforderungen sein, bei mir spielen die
Office-Anwendungen eher eine geringe Rolle...

Na ja, "Office" ist wohl tatsächlich auch bei mir das unwichtigste Paket. Ich bin aber trotzdem immer mal wieder froh es zu haben. Ganz ohne könnte ich dann doch nicht.
Hehe, zum Glueck ist das Netz auf Arbeit nicht sooo schnell das das
auffaellt ;)

Das mit den Lochkarten und der Post habe ich schon mal vorgeschlagen (naja, ich hab von CD´s und Post gesprochen). Komischer Weise hat niemand gelacht und keine konnte der Idee etwas abgewinnen - trotz meines vorgetäuschten Enthusiasmus.
Das kommt ganz stark auf die Version an. WinXP: habe ich IIRC auf dem
Laptop nur einmal neu installiert, weil da home drauf war. Win2K Hab ich
in 3 Jahren glaube ich auch nur 2x neu installieren muessen (einmal
genannter Plattencrash). Aber Win98 und aelter, da hab ich teilweise
alle 6 Monate neu installieren muessen.

Also alles was nicht NT-basiert ist, ist grottenschlecht! No doubt about that!
Ja, deswegen ist FF hier zu 99% aus und OOo laeuft auch nur deswegen
weil ich KWord und Co noch nicht richtig ausprobiert habe. Oder KMail,
auch so ein Monster...  Aber lassen wir das, ich werde garantiert keines
der Projekte anfassen, also sollte ich nicht so drueber meckern :P

Aber welche Alternative zu FF? Mit dem Konqueror werde ich noch immer nicht so richtig warm. Selbst als Dateibrowser gefällt er mir noch immer nicht. Seamonkey mag ich auch net - ich will keine Eierlegendewollmilchsau sondern einen Browser. Opera? Sollte ich vielleicht mal wieder testen. Wenn ich so drüber nachdenke fällt mir auf, dass ich den noch nie unter Linux getestet habe. Sonst noch was brauchbares?
Linux (er)weckt den Spieltrieb auf jeden Fall. Bei mir bemerke ich, dass es oft eine Kombination aus wieder erwachtem Spieltrieb und dem rein subjektiven Gefühl ist, endlich zu wissen was passiert.

Dito und ich habe jedesmal das umgekehrte Gefuehl wenn auf Windows was
nicht funktioniert...

Genau das wollte ich damit u.A. sagen ;)
Du hast den Kommentar nicht ganz verstanden, ich wollte darauf hinaus
das Windows per se schon kaputt ist und man es hin und wieder mit einer
Re-Install reparieren muss.

Und Angesichts einer Neuinstallationsorgie von vllt. 4 oder 5 Stunden
(inkl. aller Anwendungen, allerdings im Moment wohl ohne KDE4) im
Vergleich zu einer tagelangen Jagd nach dem Grund warum X nicht mehr so
geht wie es soll und manuellem cleaning der Registry... Du verstehst?

Oh, ich hatte wohl ironoie = false; gesetzt ;)

[...]
Andreas

So, bevor wir noch ärger bekommen wegen zuviel OT sollten wir damit aufhören ;)
Andy




Reply to: