Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE
Gruesse!
* Rico <rico.pietzsch@freenet.de> schrieb am [29.03.06 12:13]:
> abschließend hät ich noch ne Frage.
>
> Wenn man Hylafax neustartet (invoke-rc.d hylafax restart) kommt nachher
> bei "faxstat -rd"
>
> HylaFAX scheduler on localhost: Running
> Modem faxCAPI (+49.nnnnn.nnnnn): Waiting for modem to come ready
>
> Das Modem geht erst nach einem nachfolgendem
> (invoke-rc.d capi4hylafax restart)
>
> --> Modem faxCAPI (+49.nnnnn.nnnnn): Running and idle
>
> wie kommt das?
Kann ich hier zumindest nicht nachvollziehen.
server:~# invoke-rc.d hylafax restart
Stopping HylaFAX daemons: faxq hfaxd.
Starting HylaFAX daemons: faxq hfaxd faxmodem
Danach ist faxCAPI sofort wieder da. Vermutung: im start/stop-Skript muß
faxmodem mit aufgerufen werden (was the debian way like auch passiert).
Ist dein faxCAPI evtl. dem hylafax nicht per faxaddmodem bekannt gemacht
worden?
> gruß
> Rico
Gruß
Gerhard
--
Kernel panic: Could not determine whether
bit was one, zero or sqrt(1/PI)...
(J.K. in d-u-g)
Reply to: