Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE
Hallo,
>> Folgende Fragen bleiben für mich offen:
>> Wie kann ich das so hinbekommen, daß empfangene Faxe automatisch in ein
>> bestimmtes Verzeichnis kopiert werden?
>
> Handarbeit. Hyla bietet dafür einen Ansatzpunkt:
> /etc/hylafax/FaxDispatch
> Diese wird vom faxrcvd (Bash-Script) eingelesen.
> In FaxDispatch würde ich dann so ähnlich verfahren:
>
> echo $FILE > /tmp/zeigmirdievar
> cp $FILE /in_dir_deiner/Wahl
Es funktioniert perfekt.
Das echo habe ich wieder entfernt.
Gibt es eine Möglichkeit, den Dateinamen statt fax000001.tif so zu wählen,
daß er 02155434234_001.tif oder so heißt (also mit der empfängenen Nummer)?
Ich habe leider keine richtige Doku für FaxDispatch gefunden.
Ciao
Peter Schütt
--
www.pstt.de
Reply to: