[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Allgemeine Fragen zum Package System



On 12.01.06 23:44:24, Christoph Anton Mitterer wrote:
> Andreas Pakulat wrote:
> 
> >Sag mal kannst du das CC an mich bitte lassen. Ich lese die Liste mit.
> >
> logo..

Danke.

> >Hmm, du installierst ein Recommends oder Suggests also manuell und setzt
> >dann das A-Flag darauf?
> >  
> >
> Ja,... ich mein du hast schon recht,... debfoster wär auch ne
> möglichkeit,.. aber mir _persönlich_ gefällt des net so...

Mir auch nicht, insbesondere weil ich erst die Anleitung waelzen muesste
um zu verstehen was er mir da fuer jedes Paket auflistet... Neee, dann
sortiere ich lieber mit aptitude ab und zu mal aus.

> >Hmm, aber will aptitude dass dann nicht bei jedem Upgrade entfernen,
> >weil kein Paket darauf depended? Das waere mir naemlich zu muehselig
> >
> Ja bei suggested und recommendet gibts da extra optionen für (siehe
> aptitude doc),... bei gar nix leider net,..

Hab ich nicht gewusst, weil noch nicht gebraucht...

> >Mit aptitude und seinen Search Pattern sollte das gehen. aptitude-doc-en
> >installieren und lesen.
> >  
> >
> hmm muss ich wohl noch mal machen,.. habs vorher nur überfolgen...

Ist IMHO ziemlich gut, jedenfalls eines der besten User Manuals das ich
bisher zu Systemtools gelesen habe. Wollte auch mal ne dt. Uebersetzung
schreiben, hab aber recht schnell aufgegeben, wg. der Zeit...

> >>Ich sagte "es taugt MIR nicht",... des tool mag schon gut sein,.. aber
> >>es passt nicht zu MEINEN persönlichen Gewohnheiten....
> >>    
> >Deswegen musst du nicht gleich laut werden.
> >  
> Das war nicht als laut werden gedacht,.. sondern nur als Betonung,...
> hätte auch _mir_ nehmen können ;-)

Also ich kenne _das_ als hervorheben und DAS als schreien...

Sag mal, ist das eigentlich bei deinem MUA normal dass er ueberall ne
extra Leerzeile einfuegt?
 
> >Ich meinte IIRC (hast ja den entscheidenden Teil abgeschnitten) das du
> >die Dateien die dpkg nicht entfernen kann beim Purge von Hand loeschen
> >musst damits sauber ist.
> >  
> Aso,.. ja aber ich meinte das generell,... weil es lassen ja viele
> Pakete ihren "Müll" übrig,.. auch wenn man sie purged...

Wenn du ein Paket findest dass nicht hinter sich aufraeumt (Dateien in
/etc, /usr, /lib, /bin, /sbin u.U. auch /var), dann schreib nen
Bugreport gegen das Paket. Das darf naemlich nicht sein, einzige
Ausnahme sind Daten und Logs in /var. Ich kenn die Debian-Policy nicht
genau aber IIRC duerfen Datenbanken ihre "Datenbanken" in /var liegen
lassen und ebenso duerfen Logdateien in /var/log liegenbleiben.

Kann natuerlich immer mal sein, das ein Paket ein nicht-leeres
Verzeichnis nicht loeschen kann weil ein anderes Paket dort ne Datei
reingelegt hat.

> Und man kann sid auch recht gut verwenden ohne, dass man aufmerksam
> mitließt in der community und so,...

Mag sein, ich hab hier auf der ML viel Hilfe bekommen in der Anfangszeit
(und bekomme die auf anderen ML's immernoch), da will ich auch was
zurueckgeben. Monetaere Spenden kommen fuer mich leider (noch) nicht in
Frage, also helfe ich mit Rat&Tat soweit moeglich und mit Bugreports...

> Wenn ich des mal vergleiche mit suse aus dem RZ oder redhat von der
> uni,... da ist debian unstable immer noch so stable wie deren normales
> release... ;)

:-) Kommt mir irgendwie bekannt vor... 

> >Noe, aber deine erste Frage ist eine Frage die man sofort beantworten
> >kann wenn man sich etwas mit dem Paketsystem auskennt - was man als Sid
> >Nutzer sollte - oder aber man sollte schleunigst mit dem lesen anfangen.
> >  
> >
> Ok... ich geb ja zu, dass es nicht so helle war zu fragen, ob s.d.o bei
> sid sinnmacht,.. allein schon die dependencies machen einem da ja bald
> nen stric durch die Rechnung...

Nee, der eigentliche Grund warum es keine security-Updates fuer sid gibt
ist, dass die security-updates ganz einfach in einer neuen Paketversion
aufgehen. Fuer Etch und Sarge gibts security-Updates damit moeglichst
schnell (bzw. bei Sarg ueberhaupt) Sicherheitsloecher gestopft werden.
Bei etch wuerde es sonst zwischen 2-10 und X Tagen dauern bis das Loch
gestopft ist - auch nicht grade schoen.

> Aber wenn Du meine Ursprüngliche email ansiehst,... da war es grad 03:00
> oder so,.... und da war ich schon unstable ;-)

Nee, nee - nu such mal nicht nach Ausreden ;-)

> Und da ich des 64bit deb hier grad aufgesetzt habe und per default noch
> ein s.d.o in der sources.list war... und mir aptitude dann tatsähclich
> bei lynx ein sec-update vorschlug,... hat mich des etwas verwirrt.

Oh, interessant. Nagut, es sei dir diese Frage verziehen ;-)

> >>sondern nur, dass ich mich in den Themenbereich (hier apt) noch nicht
> >>so eingearbeitet habe....
> >>    
> >>
> >Also ich gehe mal davon aus dass du dabei bist dich einzuarbeiten ins
> >Paketsystem, das ist wirklich wichtig um mit Sid auf Dauer klar zu
> >kommen.
> >  
> >
> Hmm sagen wir mal so,.. ich nutze debian seit,.. 2.0 weis gar nimmer den
> namen,.. hamm? egal,.. bisher kam ich immer ganz gut zurecht... ;-)

Hmm, tja da hab ich von deinen Fragen leider etwas falsches gefolgert.
Mein Fehler, passiert hoffentlich nicht wieder.

> >Nein, ich wollte deine Intelligenz nicht anzweifeln, nur ob dein
> >Wissensstand bzgl. Paketsystem und Systemverhalten fuer die Nutzung von
> >Sid wirklich ausreicht. Andererseits, wenn du willens bist die Zeit und
> >Nerven zu investieren spricht nichts dagegen das mit Sid zu lernen.
> >  
> >
> Ach ich bin sogar willens genug mich als NM zu bewerben,.. aber momentan
> fehlt die Zeit ;-)

Kommt mir irgendwie bekannt vor...

Andreas

-- 
An avocado-tone refrigerator would look good on your resume.



Reply to: