Re: Allgemeine Fragen zum Package System
Andreas Pakulat wrote:
>>>>1) Ich laufe generell auf sid. Ist es sinnvoll security.debian.org in
>>>>die sources.list einzufügen? Oder sind die Packages in unstable eh immer
>>>>neuer?
>>>>
>>>>
>>>Wenn du diese Frage stellen musst, bist du bei sid falsch.
>>>
>>>
>>Ach ich denk ich bin da schon ganz richtig,...
>>
>>
>Ehrlich: Wenn du die Frage nicht selbst beantworten kannst bist du mit
>sid nicht gut bedient, oder du hast zuviel Freizeit.
>
>
[1]
>>Ja das ist mir schon klar,.. es ging ja auch mehr darum,.. ob, wie zum
>>Beispiel im udev/hotplug Fall des generell überhaupt was bringen würde,
>>sprich dass udev Konfigsachen von hotplug übernehmen könnte und an sich
>>anpassen.
>>
>>
>Keine Ahnung wie das beim hotplug->udev "upgrade" war, aber das sollte
>im changelog von udev dokumentiert sein. Insbesondere welche
>hotplug-Dateien immernoch ausgewertet werden (IIRC die blacklist z.B.)
>und welche Dateien wegfallen.
>
>Auch in die NEWS sollte man gucken.
>
Hmm ja aber wer hat schon die Zeit/Lust bei riesigen Updates (z.B. X)
alles durchzulesen...
>Aber das weisst du als sid-Nutzer ja alles schon ;-)
>
>
[1]
>>Die kann ich dann manuell zurückspielen....
>>Und bei allem anderen müssten eventuelle Dateileichen verschwinden
>>(wegen dem purge) und aber auch die neue Konfig vom Maintainer kommen =>
>>sollte alles sauber sein.
>>
>>
>Naja, sofern ne neue Config kommt, manchmal kann es auch passieren dass
>alte Verzeichnisse nicht geloescht werden koennen. Zum Beispiel weil man
>selbst dort ne Datei reingelegt hat... Dann muss man selbst Hand
>anlegen.
>
>
Das ist klar,.. aber sollte apt ja auch melden wenn was nicht gelöscht
werden konnte.
>>Ja wie gesagt,.. ich denke ich müsste auf jeden fall sicher dabei
>>senn,.. wenn hotplug automatisch gepurged wird, weil dann muss udev halt
>>alle config-files frisch und neu installen.
>>
>>
>Noe, insbesondere nicht die Dateien von hotplug. Da sind etliche Dateien
>"weggefallen".
>
>
Dann sollte aber udev, sofern sie sie benötigt sie entweder selber
mitbringen, oder predependen auf hotplug oder was ähnliches...
>>Eventuelle manuelle Änderungen muss ich dann halt nach machen.
>>
>>
>Vor allem musst du die "neuen" Konfigurationsdateien dafuer finden, aber
>das sollte mit Hilfe von changelog+NEWS und der jeweiligen Paketdoku
>nicht soo problematisch sein.
>
>
Klar, schlimmsten Fall sieht man sich die Package-Quellen an...
>>>Noe, wenn ich ein Paket nicht mehr brauche deinstalliere ich es. Wenn
>>>ich mir nicht sicher bin bleibts halt drauf. Wenn ich eines vergesse:
>>>Mein Gott, einmal im Jahr kann man sich mal 2 Stunden frei nehmen und
>>>die Liste der installierten Pakete durchgucken.
>>>
>>>
>>Das kann aber ganz schön in Arbeit ausarten....
>>
>>
>Noe, bei meinen 2137 Paketen dauert das ca. 2 - 4 Stunden - je nach dem
>wie oft ich mich durch Emails ablenken lasse. Aber ich kann ueber viele
>Dinge auch so "hinweg" gehen ohne genauer hinschauen zu muessen weil ich
>ziemlich genau weiss was wozu gehoert und ob ich das brauche oder nicht.
>
>
Gut des weis ich in der Regel auch, aber trotzdem nimmt es Zeit in
anspruch für niedere Arbeit,.. und die spar ich mir halt wenn es
irgendwie geht....
>>Außerdem,.. ich fahr beispiel jeden Tag ein upgrade.... es kommt ja auch
>>oft vor, dass bei ner neuen version, dependencies wegfallen,... des
>>krieg ich ja so nicht direkt raus (es sei denn ich vergleich die
>>dependencies der versionen => arbeit :-& => gibts da ein tool für?)
>>
>>
>Aehm, wenn du aptitude benutzt werden die nicht mehr notwendigen
>Dependecies entfernt, sofern sie automatisch installiert wurden.
>Deswegen mag ich ja aptitude so.
>
>
Ja,.. Problem ist nur folgendes,... manchmal passt mir das so wie sich
der jeweilige Package maintainer das gedacht hat nicht und ich setzte
des "A" flag in aptitude auch bei packages die nur suggested werden oder
recommented. Gut für die gibts noch die optionen aptitude:keep-foo
"true"; aber,... manchmal mach ich das auch bei Paketen die nicht mal
dependet werden.
Beispiel: Ich brauch card reader um mich im Sicherheitsnetz vom Cluster
einloggen zu können:
Deswegen hab ich pcscd installiert und auch pcsc-tools.
Die pcscd dependet nicht auf den tools, suggested und recommendet sie
auch nicht.... aber trotzdem setz ich sie auf automatic, dass ich drann
denke sie auch zu löschen wenn ich mal pcscd löschen sollte....
btw: kennt jemand ne Möglichkeit ne liste aller Pakete ausgeben zu
lassen mit ihrem status ob sie Automatic sind oder nicht? dpkg -l zeigt
des leider net an....
>>>>Gibts irgendwie ein tool, dass graphisch den Paketbaum (aller
>>>>installierten) und deren dependency/suggested/recommended Abhängigkeiten
>>>>zeigt?
>>>>
>>>>
>>>Grafisch nicht, aber wenn obiges richtig ist koenntest du mal debfoster
>>>ausprobieren, das fragt dich welche Pakete du behalten willst und
>>>welche Abhaengigkeiten davon beruehrt werden.
>>>
>>>
>>Hmm ja des kenn ich schon,.. taugt mir nicht so richtig.
>>
>>
>Doch das taugt schon, ist halt reichlich aufwaendig. Aber wenn du ihm
>das erstmal einmal beigebracht hast ist der Aufwand der "Pflege"
>geringer.
>
>
Ich sagte "es taugt MIR nicht",... des tool mag schon gut sein,.. aber
es passt nicht zu MEINEN persönlichen Gewohnheiten....
>>Ja des war mir schon auch klar,.. ich hatte halt auf eine
>>automatisiertere Lösung gehofft.
>>
>>
>Aehm, woher soll ein Tool denn wissen welche Pakete du haben willst und
>welche nicht? Pakete auf die keine Abhaengigkeiten existieren meldet dir
>deborphan alles andere musst du zwangslaeufig per Hand machen.
>
>
Deswegen schrieb ich ja vorher was von graphischer Lösung wo ich es
schöner visualisiert sehe....
>>Da verschwinden aber auch falsche config-files....
>>
>>
>Ja und, wieso ist das ein Problem?
>
>
Hmm ich glaub ich hatte nicht genau verstanden was Du meinst,.. meintest
Du per Hand raussuchen und löschen?
Chris.
[1] @ Andreas.... also das mit dem "freundlich" sein bzw. ähnliches des
hatten wir ja eigentlich vorher schon...
Vielleicht reagier ich ja nur über - dann entschuldige ich mich gleich
im vorraus - aber so beiläufige Kommentare wie "Aber das weisst du als
sid-Nutzer ja alles schon" kommen mir doch ein wenig verarschend vor....
Ich denk mal sicher meine Fragen sind nicht die aller komplexesten/etc.
aber das heißt nicht, dass ich dumm/ähnliches bin, sondern nur, dass ich
mich in den Themenbereich (hier apt) noch nicht so eingearbeitet habe....
Und eine Mailingliste ist doch dafür da um Fragen zu stellen, oder? Wenn
man Sie unangebracht findet, muss man ja nicht antworten.
Wenn es also tatsächlich darum gegangen sein sollte - ich geh jetzt aber
mal positiv davon aus ich hab das nur falsch verstanden - meine
Intelligenz durch schnippische Kommentare anzuzweifeln,... dann können
wir ja mal Dein mit meinem Informatik-Diplom vergleichen.... oder so
kindische Sachen spielen wie "Programmierst Du auch Software für einen
viele-Millionen-€ Supercomuter?".
Da wir Erwachsen sind und nicht elitär, lassen wir das doch einfach, oder?
Reply to: