Re: Frage zur Aktualität des "Stable Release, sarge"
Hi!
On Mon, 12 Dec 2005 12:35:57 +0100
Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> > Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen
> > Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux
> > mit Openoffice (für anderer Leute Dokumente) sowie Emacs und LaTeX
> > (für eigene) umgezogen; sie vermisst sicherlich einiges, aber keine
> > neuen Versionen.
>
> Meine Freundin koennte ich vmtl. auch "umziehen", aber deren Rechner
> ist im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das nicht...
Ich hab das Gefühl, es gibt kaum keinen GNU/Linux-User, der seiner
Frau|Freundin kein GNU/Linux-System aufdrückt. ;)
Bei meiner Freundin läuft übrigens ebenfalls Sarge - mit den
marillat-Pakten und den OOo-2 Backport.
Bei mir zuhause auf der Workstation läuft Gentoo stable (mit einigen
einzelnen Programmen aus unstable), für Server benutze ich
ausschließlich Sarge.
Ich habe jetzt zwar mit dem Amavis-Gefrickel gemerkt, dass mir einige
Sachen in Sarge fehlen, aber das löse ich dann lieber anders als dass
ich Gentoo drauf installieren würde. Dafür (ich sehe es ja an meine
Workstation) wird auch unter Stable einfach zuviel geupdatet, das wäre
mir zu riskant.
Wobei ich vor ein paar Monaten mal gelesen hatte, dass so etwas wie eine
security-updates-only-Funktion für emerge geplant war. Ist aber wohl
glaub ich noch nix draus geworden!? (und selbst wenn, wäre es hier dann
mehr als OT, ich weiß. ;))
> Also ich stimme dir zu, das es durchaus Desktops gibt die mit Sarge
> sehr gut auskommen.
Jo, hier sitzt ich an noch einem. :)
Und mein Vater wird auch noch einen aufgebrummt bekommen. Ihm werden die
Versionen auch reichen und ich werde kaum Stress mit Updates haben.
--
Best regards...
Ace
Reply to: