[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt preferences bzw. Verständnisfrage Paketsystem



Andreas Pakulat schrieb:
[...]
fail2ban:

/* (das hatte/hat einen Bug und hat garnicht nicht funktioniert, deshalb hatte ich es in einem Anflug von Blindheit auf Testing unstable/upgegraded):
Hätte richtig heissen müssen: habe vmtl. libc6 beim installieren von fail2ban auf testing gezogen ... Falsch ausgedrückt. Sorry.
Laut meiner sources.list gibts fail2ban gar nicht in Debian stable.
Glaube nicht daran dass es das irgendwann mal in stable gibt.
Nee ich *meinte* auch libc6 aber das konnte deine Glaskugel ja nicht wissen ... :-).

"python" ist nur ein Metapaket, das sollte nicht viel machen wenn es
entfernt wird. iptables solltest du wohl mit downgraden (also noch
iptables/stable ranhaengen).

s.o. iptables mit downgraden und das ganze dann ausfuehren
Könnte ich das Paket fail2ban auch irgendwie gegen stable "bauen"?.

Eventuell... Da es keine versionierte Abhaengigkeit auf irgendwas hat,
sondern nur iptables und python braucht, sollte ein

apt-get source fail2ban build-essential debhelper fakeroot
cd fail2ban-...
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc
Das Konstrukt scheint mir auf jeden Fall für andere Sachen "recyclebar" vielen Dank.

Dir ein .deb erzeugen.
/*OT
@ all Btw: kann ich grep sagen dass es bei gefundenem Suchmuster noch x Zeilen "anhängen" soll?.
Bsp:
grep #added by mh /etc/postfix/main.cf
Ergebnis: zeigt mir alle Kommentare an ich möchte aber falls möglich dass ich auch noch xx folgende Zeilen nach dem "Hit" angezeigt bekomme,
weil sich da nämlich die von mir geänderten Sachen befinden ...
wäre für meine (automatische) "Doku" ungemein hilfreich.
Bin leider in der manpage grep nicht weitergekommen ...
/* END OT

dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc
dpkg-buildpackage: source package is fail2ban
dpkg-buildpackage: source version is 0.6.0-1
dpkg-buildpackage: source maintainer is Yaroslav Halchenko <debian@onerussian.com>
dpkg-buildpackage: host architecture is i386
dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: debhelper (>= 4.1.67) python-dev help2man
dpkg-buildpackage: Build dependencies/conflicts unsatisfied; aborting.
dpkg-buildpackage: (Use -d flag to override.)

Nachdem ich das was er wollte (debhelper,python-dev,...) installierte folgendes:
hermes:~/fail2ban-0.6.0# dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc
dpkg-buildpackage: source package is fail2ban
dpkg-buildpackage: source version is 0.6.0-1
dpkg-buildpackage: source maintainer is Yaroslav Halchenko <debian@onerussian.com>
dpkg-buildpackage: host architecture is i386
 fakeroot debian/rules clean
/usr/bin/dpkg-buildpackage: line 175: fakeroot: command not found

Ne Idee ansonsten mach ich das rückgängig solange ich es noch weiss und nicht noch mehr "Schaden" anrichte ;-).

Das fail2ban werde ich glaube ich sowieso bald selbst bannen wenn es mich noch eine Weile ärgert ...

Andreas
Grüsse
MH



Reply to: