[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: X-Server startet nicht



Am Freitag, den 14.10.2005, 20:10 +0200 schrieb Sandro Frenzel:
> Daniel Leidert wrote:
> 
> >Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel:
> >
> >[ATI-Treiber-Installation]
> >  
> >
> >>http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/
> >>    
> >>
> >
> >Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem
> >ATI-Installer mittlerweile selbst native Debian-Pakete an. Besser ist es
> >jedoch, die schon mundgerechten Debian-Pakete zu nutzen:
> >http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-installer.html
> >
> >MfG Daniel
> >  
> >
> Kann ich nach deiner Anleitung das neuere Modul einfach drüber 
> installieren?

Das Modul ja. Aber besser vorher händisch löschen (fglrx.ko
wahrscheinlich in  /lib/modules/KERNELVER/misc/).

> Wie kann ich sicher gehen, dass ich wieder zum normalen X 
> komme ohne Grafikbeschleunigung? Sozusagen, dass ich da anfange, wo ich 
> auch mit der alten Anleitung angefangen hab!

Bevor du mit den Stanchina-Paketen arbeitest, musst du das alte Paket
deinstallieren. Da dieses Paket lt. Anleitung mit --force-overwrite
installiert wurde, müsstest du mit einem

apt-get install --reinstall xlibmesa-gl

durchführen, damit /usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2 wieder korrekt
hergestellt wird. Damit ist das System wieder im Ausgangszustand. Danach
einfach der Stanchina-Anleitung folgen. Obige Datei wird während der
Installation von fglrx-driver nicht überschrieben. Stattdessen wird
mittels dpkg-divert eine Umleitung für diese Datei erstellt.

MfG Daniel



Reply to: