[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: konfigurieren /dev/sequencer



Hallo

mats (<matthias.wolpers@freenet.de>) wrote:
> Andreas Janssen wrote:
>> mats (<matthias.wolpers@freenet.de>) wrote:
>> 
> [midi]
> hm, ja, das sehe ich auch so. kann es sein, dass dies zur install time
> nicht gemacht wurde, weil ich auf dem main board bios midi support
> disabled hatte? oder erfinde ich jetzt regentänze?
> dann müsste ich vermutlich mittels dpkg-reconfigure irgendwas_kluges
> nacharbeiten, oder? was wäre denn das irgendwas_kluges?

Keine Ahnung, wie es bei Dir geht, Du solltest eventuell mal bei
<http://alsa-project.org> nachsehen, ob es eine Anleitung für Deinen
Soundchip gibt. Ob bei der Installation eine automatische Erkennung
ausgeführt wurde hängt davon ab, welches Debian-System Du benutzt. Das
hast Du leider noch nicht verraten. Ich benutze Sarge mit Kernel 2.6
und ALSA (Treiber sind bei den 2.6er Kernelpaketen schon dabei). Kurze
Anleitung bei mir (SB LIve! 5.1):

alsa-base, alsa-utils und alsa-oss installiert, außerdem awesfx (zum
Laden von Soundfonts für SB AWE und SB Live!)

Im Prinzip wurde die Karte selbst bei der Installation richtig
eingerichtet, ich mußte für Midi aber noch nacharbeiten, indem ich

# Midi support
install snd-emu10k1 /sbin/modprobe --ignore-install snd-emu10k1; \
    /sbin/modprobe snd-emu10k1-synth
install snd-emu10k1-synth /sbin/modprobe --ignore-install \    
    snd-emu10k1-synth; /usr/bin/asfxload /var/lib/sfx/8MBGMSFX.SF2

zu einer Datei in /etc/modprobe.d hinzugefügt habe. Außerdem mußte ich
den OSS-Treiber aus /etc/modules entfernen und die Soundfonts von
meiner Windows-Treiber-CD kopieren. Wenn der Treiber bei Dir
automatisch geladen wird, dann brauchst Du Dich wahrscheinlich nicht
darum kümmern, den OSS-Treiber zu entfernen.

>>> (*) Meine Erwartung ist momentan diese: xmms spielt mp3, und kmid
>>> spielt midi.  Ich muss _nicht_ ein midi-keyboard anschliessen, damit
>>> das dann unter Steuerung von Kmid die Musik macht. Stimmt das so,
>>> wenigstens konzeptionell?
>> 
>> Nein, aber Du brauchst wahrscheinlich MIDI-Unterstützung auf
>> Treiber-Ebene, eventuell musst Du auch soundfonts laden. Alternativ
>> kannst Du einen Software-Player (timidity) benutzen. Man kann im
>> KDE-Kontrollzentrum auch einstellen, daß timidity verwendet werden
>> soll, aber ich habe keine Ahnung, ob kmid das berücksichtigt. Wenn Du
>> mehr Hilft brauchst, dann schreib mal
>> 
>> - welche Karte Du benutzt
>> - welches Soundsystem (OSS/ALSA) Du verwendets
> ich kriege sound aus dem chipsatz des mainboard (ist _das_ ein
> midi-verhinderer??): asrock k7s8x, chipset ist SIS746fx.
> oss / alsa? ehrlich gesagt, ich kann mich nicht erinnern sowas bei
> der installation eingestellt zu haben. laut synaptic habe ich 
> alsa-headers und alsa-oss. alles andere was mir alsa- anfängt habe ich 
> nicht, und auf oss als suchbegriff findet gar keine reaktion statt.  
> in /var/log * finde ich gar keinen string alsa, aber 3 files enthalten
> oss. heisst das ich habe oss?

Wahrscheinlich benutzt Du tatsächlich OSS, denn für ALSA müsstest Du
wenigstens alsa-base installieren.  lsmod sollte Dir verraten können,
welchen Treiber Du verwendest - die ALSA-Treiber fangen mit snd- an.

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com>
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html



Reply to: