Re: Maildrop mit Maildirs
Rudolf Martin <rudolf.martin@gmx.de> wrote:
Es waere schoen wenn Du in mutt eine Einleitungszeile konfigurieren
wuerdest, das erhoeht die Uebersichtlichkeit ungemein ;)
Wenn ich nicht wuesste das im Moment nur wir beide in diesem thread
aktiv sind waere ich ansonsten am raetseln von wem z.B. die naechsten
Zeilen sind.
> > Ist doch voellig wurscht wie die mails auf dem server gespeichert sind,
> > sylpheed-claws (sylpheed kenne ich nicht) kann nur pop, imap, MH und
> > mbox, mit Maildir kann sylpheed-claws nix anfangen.
>
> Sylpheed benötigt MH. Bloss wie bringe ich das maildrop bei?
>
Nein, sylpheed (-claws) benoetigt kein MH sondern speichert einfach den
lokalen mail-cache im MH-Format.
Wie die mails auf dem server gespeichert sind ist fuer sylpheed voellig
irrelevant, das ist einzig und allein Sache des mailservers.
Bei grossen Providern ist es afaik z.B. nicht unueblich das die mails in
einer sql-Datenbank gespeichert werden.
Wenn Du ohne pop3- oder imap-server arbeiten moechtest ist Maildir fuer
Dich nicht das richtige -- zumindest wenn Du sylpheed nutzen moechtest.
Sylpheed kann, wie Du ja auch schon festgestellt hast, zumindest als
eingebundene Haupt-Mailbox nicht (mehr) direkt auf mbox zugreifen.
> > Muesste es nicht eher DEFAULT="$MAILDIR/.unbestimmt/" heissen?
>
> Damit erhalte ich die maildrop-fehlermeldung "Unable to create a
> dot-lock."
>
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon naeher, siehe unten...
> > Hast Du den Ordner mit maildirmake angelegt?
>
> Dieses Programm ist auf meinem System nicht vorhanden.
>
Wenn Du das debian maildrop Paket nutzt heisst das binary
maildirmake.maildrop
> > LOGDIR="$HOME/Maildir/"
> > logfile "$LOGDIR/maildroprc.log"
>
> Habe ich versucht, es wird bei mir keine Logdatei angelegt.
>
Eventuell muss die Datei schon vorhanden sein, keine Ahnung.
> Wenn ich folgendes verwende
> DEFAULT="$MAILDIR/unbestimmt"
> wird eine mbox angelegt. Soweit funktioniert es mal.
Aha...
> Allerdings benötige ich MH und nicht mbox.
>
Nope, siehe oben ;)
Hm, koennte es sein das Du einfach kein richtiges Maildir-Verzeichniss
im home hast? Die Fehlermeldung "unable to create a dot-lock." und auch
das eine mbox-Datei angelegt wird deutet darauf hin das entweder die
Rechte des Maildir's nicht richtig sind oder eben einfach kein Maildir
vorhanden ist. Auch die Rechte des home-Verzeichnisse sind wenn ich mich
recht erinnere relevant, das home darf afaik nicht "world readable" sein.
Im Ordner Maildir, und auch z.B. in Deinem Unter-Maildir "unbestimmt"
muessen zwingend die Ordner cur, new und tmp vorhanden sein, ansonsten ist
das kein Maildir.
Zumindest das Haupt-Maildir solltest Du mit maildirmake (bzw. in Deinem Fall
halt maildirmake.maildrop) als user anlegen, die weiteren Unterordner kannst
Du, zumindest wenn Du imap nutzt, aber natuerlich auch ueber den mua anlegen.
Wie uebergibst Du die mails eigentlich an maildrop, holst Du die z.B. mit
fetchmail ab oder nutzt Du einen mta?
Bis es vernuenftig laeuft wuerde ich die mails erstmal einfach per pipe an
maildrop uebergeben.
Und wech,
Manne
Reply to: