Re: Mail unter emacs: VM?
Hallo,
At Wed, 19 Nov 2003 23:19:30 +0100,
Uwe Kerstan wrote:
>
> * Fabian Brännström <Fabian.Braennstroem@t-online.de> [19-11-2003 21:43]:
>
> > > Implementiert nach einer Idee von
> > > http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm
>
> Mach ich auch so. ;-)
Ja, Tschuldigung; wollte Deinen Namen eigentlich auch noch zum Link
erwähnen ;-)
>
> > Aber dazu muss ich die Absenderadresse einstellen. Ich habe das mit
> > folgender Einstellung versucht:
> >
> > (setq user-mail-address "f.braennstroem@gmx.de"
> > query-user-mail-address t)
>
> Bei Gnus hatte ich mal so etwas (stark vereinfacht):
>
> (setq gnus-posting-styles
> '((".*"
> (address "adres@se1")
> )
> ("^nnml\\+private:inbox$"
> (address "adres@se2")
> )
> ("^nnml\\+private:inbox2$"
> (address "adres@se3")
> )))
>
WL hat da einen ähnlichen Mechanismus:
Hier wird die Adresse gesetzt, die hauptsächlich benutzt wird:
;; Header From:
(setq wl-from "Andreas Moeller <amoeller@amoeller_NOSPAM_.net>")
Und hiermit können entsprechend der Mailbox/Folder aus der/dem gesendet
wird Einstellungen gemacht werden
(setq wl-draft-config-alist
'(
((string-match ".*de-debian$" wl-draft-parent-folder)
("From" . "Andreas Moeller <amoeller@uni_NS_.de>")
("To" . "debian-user-german@lists.debian.org")
("CC" . ""))
))
Bei Mailinglisten könnten auch noch folgende listen sinnvoll gesetzt werden
wl-draft-reply-without-argument-list
wl-draft-reply-with-argument-list
Siehe dazu Doku. (Damit werden Reply-To, Followup-To Header
ausgewertet/benutzt werden.)
>
> > Damit wird anscheinend nur der "From"-Wert gesetzt, aber nicht der
> > "Sender"-Name.
>
> Hatte ich ganz entfernt - message-syntax-checks ((sender . disabled))
> Exim hat auch deshalb die *@* Rewrite-Rule. Ich hoffe, dass mir mal
> etwas besseres einfällt...
>
> Gruss Uwe
Gruss Andreas
--
Andreas Möller
Software Design und Entwicklung
Email: amoeller@amoeller.net
Web: http://www.amoeller.net
Reply to: