Re: Neue Insatallation was soll ich installieren
Am Mittwoch, 13. August 2003 18:09 schrieb Andreas Pakulat:
> On 13.Aug 2003 - 17:02:31, Peter Baumgartner wrote:
> > Am Sonntag, 10. August 2003 23:09 schrieb Alois Stöckl:
> > > Liebe Listenleser,
[...]
>
> Nicht bös gemeint aber: Installier dir wieder ne Suse.
Genau das will ich nicht, weil die
a) wegen solcher Scherze wie defekter Moduldisks in der 8.2 (ja, ich weiß, daß
es korrigierte gibt, aber da ist genau mein benötigtes nicht darauf) auf
meinen SCSI-Kisten nicht sauber bzw gar nicht installierbar ist.
b) Mir die "Eigenmächtigkeiten" von Yast2 etwas lästig sind, insbesonderewenn
dann doch manuelles Nacharbeiten nötig ist ("skel" Eintellungen und so).
> Wenn du nicht bereit bist dich mit den Konfigurationsmöglichkeiten der
> auseinanderzusetzen ist Debian definitiv die falsche Distribution.
Bin ich prinzipiell schon, aber ich habe nicht die Zeit, um "from scratch"
anzufangen, und wenn einem Yast etwas zu windoof wird, muß man ja nicht zum
Konsolenfetischisten konvertieren, wenn es ein GUI gibt, was Klartext
(menschlichen meine ich damit!!) in entsprechende Befehle, Scripten usw.
"übersetzt". Deshalb die Frage - das hat auch nichts mit Faulheit oder
Bosheit zu tun, ich lese die Liste schon länger und kenne den Tenor. Mit
Webmin habe ich schon einige Susi-Server administriert, damit zerknallst Du
ein Setup auch nicht schneller als mit einem falsch eingegebenen `*`, `""``
oder `\` an der Konsole ;-)
> Webmin gibts da theoretisch oder usermin, das erstere kann aber u.U. die
> z.T. ganz gut eingestellten Default-Konfigurationen von Debian total
> zerfleddern. Ich hatte das mal mit Samba probiert und hinterher samba
> reinstalliert damit die originale Konfig wieder da ist. Viele der Pakete
> kommen mit sinnvollen Konfigurationen und haben Kommentare in den
> Konfigs. Auch die Doku ist gut und ums Lesen wirst du wohl nicht
> rumkommen.
Lesen ist schön, mach ich auch gerne, aber muß die Konfiguration wirklich auf
1231verschiedene Pakete mit jeweils unterschiedlicher Handhabung und Syntax
verstreut sein, nur weil das UNIX-historisch irgendwann so begonnen wurde?
Vielleicht ist ja Knoppix und Webmin wirklich die Lösung. ich probier das aus,
sobald ich dafür Zeit habe und gebe eine Meldung über Erfolg/Mißerfolg durch
( ich bin halt kein Profi-Programmierer, sondern ein vollbeschäftigter
Tonmensch. Also bitte keinen Flamewar über den Sinn von GUIs, das wäre nicht
meine Intention).
Ceterum censeo...daß in 5 Jahren ein Sytem, das seinen root nicht an der
Stimme erkennt, sowieso "out" ist *gg*
> BTW: Wieso ist das ändern der uid so ein Problem? chown -R $uid * im
> jeweiligen Ordner ändert alles.
Äh, ein Ordner??? Sagen wir mal 150 Ordner incl. Samba und Atalk mit den
entsprechenden Links in die jeweiligen homes, das ganze auf 8 Platten, das
kommt dann schon näher. Mich hat es nur gewundert, was das mit 1000 für einen
Sinn haben soll, wenn alle mir bekannten Distros bei 500 anfangen - das
erinnert halt ein bißchen an die Telekom: "Wir basteln uns ein anderes DSL
oder ISDN wie die anderen, sollen die doch schauen, wie sie klarkommen"
*SCNR*
Gruß
Peter
Reply to: