Re: [Debian] Mailsystem deinstallieren - Abhaengigkeitsproblem
On Sun, 25 Nov 2001 20:23:37 +0100
"Joerg Jaspert" <joerg@goliathbbs.dnsalias.net> wrote:
> Frank Niedermann <fbn@gmx.net> writes:
> >> Kannst du - oder besser: _warum_ kannst du aus deinem lokalen Sourcen
> >> kein .deb mit den passenden dependancies bauen? Was ist das denn für
ein
> >> Mailsystem?
> > Ich moechte gerne qmail ausprobieren, das gibt es zwar als qmail-src -
> > Paket
>
> Was meinst du warum das qmail-src heisst ? Installier das mit apt-get
> install und dann musst du noch nen Befehl ausführen dass daraus ein .deb
> gebaut wird. Du bekommst da nur den Source. Und wenn du das dann bauen
> lässt wirds Debian-like angepasst und gebaut.
Das habe ich auch schon gemacht, allerdings bin ich damit ueberhaupt nicht
klargekommen weil da debian-spezifische Anpassungen gemacht wurden.
Die stehen zwar im changelog-file aber auf der qmail-Seite stand halt das
man die original-Sourcen nehmen soll ??
> Und sehr oft wird empfohlen qmail wegzuwerfen. Also warum erst drauf
> wechseln ? Bleib doch bei exim, oder geh zu Postfix. Da brauchst du a.)
> die Arbeit nicht, die kommen als fertige debs, weil die ne brauchbare
> Lizenz und keinen Schwachsinn haben, b.) können die von Haus aus weit
> mehr als qmail soweit ich das kenne.
Das verstehe ich nicht, bis jetzt habe ich nur "gutes" von qmail gehoert,
was soll daran schlecht sein (bis auf die Lizenz) ?
Mein Mailsystem funktioniert bereits mit exim, courier-imap und procmail,
allerdings fehlen mir die (Web-)Administrationstools die qmail bringen.
Wenn es sowas f. exim gibt bin ich gluecklich ;)
Frank
--
-----------------
-----------------------< F B N >-------------------------
fbn@gmx.net ----------------- Frank Niedermann
fbn@jabber.org http://fbn.dyndns.org
*Welcome to the Future - Linux
---------------------------------------------------------------------
Reply to: