Re: Suche neuen mail client
Guido Hennecke <g.hennecke@t-online.de> wrote:
[...]
>> > Also das From, welches in meinen Mail ist, ist immer identisch. Ebenso
>> > identisch mit dem From im Newsartikel.
>> Bei mir eben nicht.
> Komisch, warum nicht, wo kommt das falsche From: denn her?
Ein Missverstaendnis: Ich verwende verschieden Froms fuer diverse
Mailinglisten, Newsgroups, es gibt kein falsches From, es ist Absicht.
[snip]
>> Die meisten NUAs uebergaeben sicher auch immer In-Reply-To, der Punkt
>> ist aber das es keinen Standard gibt, und jeder Newsreader-Autor ein
>> spezielles Interface zum speziellen Mailreader bauen muesste.
> Falsch.
> Du kannst bei SLR frei definieren, was uebergeben wird und die Parameter
> des MUAs sind auch definierbar.
Ok. slrn ist toll konfigurierbar. Dafuer bleibt die Arbeit (was
darf/kann/soll ich dem MUA uebergeben) am Anwender haengen.
>> > Werden die Mime haeder nicht so gesetzt, wie es fuer deine Mail
>> > erforderlich ist? Einfach uebernehmen waere fatal. Stell dir einen
>> > 7-bit Artikel vor auf den Du antwortest und dann Sonderzeichen als
>> > Text einfuegst. Da muss doch der Haeder geaendert werden.
>> Mutt _kann_ das nicht richtig erraten, iso-8859-15:Euro und
>> iso-8859-1:CURRENCY sind beide an Position 244 des entsprechenden
>> Zeichensatzes und daher _nur_ durch zusaetzliche separat uebergebene
>> Information, zB im MIME-Header zu unterscheiden. Dieses spezielle
>> Beispiel ist natuerlich weitgehend wertfrei, da niemand "CURRENCY"
>> verwendet, iso-8859-1 und iso-8859-15 unterscheiden sich aber auch an
>> (wenigen) anderen Stellen. Ausserdem sticht das Argument natuerlich
>> viel besser bei iso-8859-2 et al.
> Wenn nicht der MUA das Encoding bestimmt, wer dann und auf welcher
> Grundlage?
Je nachdem, derjenige der es weiss oder dem ich es per Konfiguration
mitteile. Wenn ich auf einen iso-8859-2 Artikel antworte und
iso-8859-2-Zeichen zitiere, kann der UA das aus dem urspruenglichen
Artikel erraten. Wenn es keinen solchen Bezugspunkt gibt, muss man es
dem UA mitteilen. Das ist natuerlich ein prinzipielles Prioblem von
Mail/Newsreadern, dadurch dass zwei verschiedene Programme beteiligt
sind, gibt es aber zusaetzliche Fehlerquelle. Eine ordentliche Loesung
wuerde bedingen, dass der UA zB. Unicode verwendet (und, da wir gerade
von Textmodus-Programmen reden, auf einem Unicode-Terminal laeuft),
die Zeichen daher wirklich unterscheiden kann und sich das passende
Encoding aussucht.
cu andreas
--
Uptime: 10 seconds load average: 0.00, 0.00, 0.00
vim:ls=2:stl=***\ Sing\ a\ song.\ ***
--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
933 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.
Reply to: