[Debian]:Re: [Debian]:Fax-Empfang mit ISDN-Karte möglich ?
> > Hallo,
> >
>
> > Faxen ueber passive Karten ist bei weitem nicht so
> > trivial zu implementieren, wie Du glaubst. Du benoetigst fuer solche
> > Sachen Echtzeitfaehigkeit des OS. Dies ist bei Linux in dem Masze nicht
> > (oder noch nicht) gegeben. Vielleicht taugt RT-Linux dazu, da gibts aber
> > meines Wissens auch noch keine Treiber fuer.
>
> [ ] du hast es schon probiert
> [ ] du weisst wovon du redest
>
> Ist Windows echtzeitfaehig?
Ja, denn in diesem Fall werden unter Win alle anderen Programme
unterbrochen - oder hast Du schon mal waerend des Faxens versucht,
was anderes zu machen (unter Win). Der Prozess greift sich einfach alle
Resourcen - unter Unix nicht moeglich. Auch DOS ist echtzeitfaehig, denn,
wenn nur 1 Prozess laufen kann, laeuft der auch in Ecdhtzeit (wenn der
Rechner nur ausreichend schnell ist), er kann ja nicht unterbrochen werden
(der Prozess).
> Softwarefax geht mit jedem normalen *nix - im Normalbetrieb. Wenn eine
> Kiste am Rande der Auslastung ist, dann gibts natuerlich Aerger, aber dann
> ist auch mit anderen Systemen Ende.
>
> > Wir werden wohl noch ein Stueck warten muessen. Dran gearbeitet wird
> > wohl schon. Aber wenn Du eine genial einfache Loesung parat hast,
> > dann zeig sie uns ;).
>
> Die geniale, einfache Loesung scheitert schon am nicht vorhandenen Programmier-
> interface vom ISDN4Linux :-(
> Ausserdem habe ich nie behauptet, das ein SoftwareFax trivial waere. Aber
> die Probleme liegen nicht in der mangelnden Echtzeitfaehigkeit vom Betriebssystem,
> sondern allein in der Signalverarbeitung, speziell dem Demodulator. <--+
> |
... und genau dieser Demodulator muss in Echtzeit demudolieren ... |
|
... wobei, kann ich mir nicht vorstellen, denn "nur" einen Demodulator --+
zu bauen, duerfte nicht soooo schwer sein (siehe MPGx).
Tschuesz
Steffen
P.S.: Ich bin nat. auch nicht der Superfreak, der alles beurteilen kann,
vielleicht hast Du ja wirklich recht. Dann frag ich mich aber, warum
es noch niemandem gelungen ist, obwohl dieses Problem schon lange
auf den Naegeln brennt. Falls Du Dir mal das Archiv dieser ML naeher
anschaust, wirst Du Gruende finden, warum es bisher noch nicht gelang.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 727
Reply to: