[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Fax-Empfang mit ISDN-Karte möglich ?



Roland Rosenfeld wrote:
> 
> Henrik Hempelmann <hh@actis.de> wrote:

> > Softwarefax geht mit jedem normalen *nix - im Normalbetrieb.
> 
> Ähm, die Zeitform "geht" läßt darauf schließen, daß es
> Softfax-Implementationen für kommerzielle Unixe gibt. Könntest Du da
> vielleicht mal ein paar Quellen nennen? Oder redest Du da von
> theoretischen Möglichkeiten?

Nein, ich habe schon ISDN-Softwarefax unter Unix laufen sehen, allerdings
nur auf Projektniveau, zuverlaessig nur im Sendebetrieb (S2M!)
und nicht zu allen Faxern kompatibel.
Die Probleme lagen dort eindeutig in der Signalverarbeitung (Leitungsrauschen,
Phasendrift, Fax-'Standards', Knackser ....) beim Empfang. 
Bis auf den Handshake zwischen den Seiten ist Fax quasi streaming
data und koennte im Extremfall auch im Voraus berechnet und per
cat faxfile.dat >/dev/isdn
auf die Leitung gehen. Auch beim Empfang muss nur sichergestellt
werden, dass keine Daten verloren gehen. Wenige ms Delay/"Jitter" beim
demodulieren in der Software kann man noch verkraften.

... und dann gibt es natuerlich das beliebte DSP-SoftFax auf der alten
   NeXT (analog): Mix

> > Die geniale, einfache Loesung scheitert schon am nicht vorhandenen
> > Programmier- interface vom ISDN4Linux :-(
> 
> Nur aus Interesse: Was fehlt denn da? Ich dachte, isdn4linux wäre
> halbwegs gut gekapselt und brauchbar, habe mir das aber nie konkret
> angesehen...

Gut gekapselt was das Hardwareinterface betrifft und brauchbar fuer das
was es tut: IP via ISDN. Voice via vbox geht zwar auch, ist aber imho
auch 'krank':
Die API besteht aus einem TTY-Interface mit HayesEmulation.
- Inband Signaling
- langsam
- eingeschraenkt

Intern basieren viele Interfaces noch auf der alten 1TR6, erst
spaeter findet die Wandlug nach EuroISDN statt, was das ganze
vom Design her zusaetzlich einschraenkt.

Es gab mal eine 'okApi', mit der low-level direkt in den Treiber
geschossen werden konnte. Funktionierte leidlich und ist schon lange
wieder tod.

> > Aber die Probleme liegen nicht in der mangelnden Echtzeitfaehigkeit
> > vom Betriebssystem, sondern allein in der Signalverarbeitung,
> > speziell dem Demodulator.
> 
> Ich denke, die Probleme liegen beim fehlenden Programmierinterface von
> i4l?

:-) Das ist noch das geringste Problem, das schafft ein guter Programmierer,
fuer alles andere braucht es viel Erfahrung in Signalverarbeitung,
Messgeraete, Teststrecken, 1000 und eine Testgegenstellen ....
Alles, was ein 'normaler' Linux eben nicht hat.

Die Windows Softwarefaxe sind entweder furchtbar schlecht, schon lange
in der Entwicklung oder irgendwo eingekauft. Sprich, es lohnt sich nur
fuer den kommerziellen Massenmarkt. AVM sollte ja den Code fuer ein
SoftFax haben, vielleicht kann man die zu einer Portierung ueberreden.

	Henrik
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     727


Reply to: