[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Re: fehlende pakete auf lehmanns 2.1



Joerg Henner wrote:
> und genau darauf wollte ich hinaus. ich geb ja zu, es ist/war unklug,
> das mit dem firmen-footer zu schreiben. da sind dann einfach zu viele
> rückschlüsse zu ziehen...
> 
> leider wird erst geknüppelt, und dann nachgefragt ;)

Stell's halt richtig.

> > Aber es gibt auch Pakete in non-free, die so nicht weitergegeben werden
> > dürfen.
> 
> die sollten dann aber auch nicht per ftp weitergegeben werden ;)

Wenn es die Lizenz ausschliesst, wurden sie auch dort wieder rausgenommen.
Mir faellt spontan MoscowML ein, und pine/qmail, wo sich die Maintainer
gewunden haben.  Hmm, es gibt noch min. 1 weiteres Paket, das rausgeflogen
ist - und das komplette KDE wegen Copyrightverletzungen[1].

Wenn Du ein Paket findest, das Deiner Meinung nach auch nicht per ftp
weitergegeben werden duerfte, schreib bitte einen Bug-Report, damit
der Maintainer die Loeschung veranlassen kann.

> > Akzeptiert. Logisch ist es nicht. Ich finde sowieso nur 10% aller Lizenzen
> > in non-free logisch. Klär das mit den Autoren.
> 
> autoren lese (hoffentlich) auch mit, und diskussionen tragen auch zur
> aufklärung bei ;)

Die Autoren sitzen meist an anderen Stellen.  Wuerden sie hier mitlesen,
wuerden sie eine freie Lizenz benutzen.

> > Aber erzähl uns nicht das Copyright Law Kindergartenkram ist. Bitte.
> 
> hab ich nicht gesagt - wenn JA, wo ? ich sagte es ist "unlogisch"
> (wörtlich: kindergarten-verhalten => nicht weitblickend genug). und
> konstrukte wie: ein bauer hat 10 schafe. alle sterben ausser 3 ...
> *lach* entweder sind alle tot, oder es überleben 3 ;))).

Jetzt kommt er schon wieder mit so komplizierten Dingen.  *grummel*

> bei software ist das ähnlich: darf nicht mit kommerziellem interesse
> weitergegeben werden. oder: darf nicht für geld weitergegeben
> werden....da macht sich die telekom ja schon mit-strafbar ;))))

Interessanter Gedanken, kannst Du mal die Telekom verklagen. :)

Lassen wir Ernst mal wieder rein:  Es ist bekannt, dass Debian sehr
pingelig mit Lizenzen ist.  Das ist auch gut so, da sonst nur noch
die FSF so genau auf Lizenzen schaut und sich so stark gegen nicht
freie Software straeubt.

> viele lizenzen sind einfach veraltet, daher kann ich mich dir nur
> anschliessen und sagen, das ein grossteil der lizenzen nimmer an den
> aktuellen netz-gegebenheiten vereinbart werden kann/darf. und wer dann

Solange der Autor die Lizenz nicht zurueckgezogen oder geaendert hat,
ist sie immer noch gueltig.  Ob sie Deinen aktuellen Gegebenheiten
angepasst ist, spielt dabei absolut keine Geige.

> noch von "open source" redet, wenn er weitergabe einschränkt, naja -
> auch da kann mensch sich was denken.

Das ist MISSBRAUCH des OpenSource Begriffes.  *DIE* Definition findest
Du auf www.opensource.org oder in bei Debian in Form der DFSG.

Software, dessen Source *verfuegbar*, jedoch nicht frei ist, ist NICHT
OpenSource.  Die ist NonHiddenSource, aber nicht OpenSource.

Gruesse,

	Joey

[1] Sollte mit Qt 2 und der QPL2 geloest sein.

-- 
Never trust an operating system you don't have source for!

Please always Cc to me when replying to me on the lists.
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     737


Reply to: