[Debian]: Computer als Werkzeug (was: Werbung)
On Fri, Feb 19, 1999 at 12:23:08PM +0100, Herbert Haas wrote:
>
> Ein "normaler" Mensch will für Linux nicht *viel* mehr Zeit bei der
> Einarbeitung/Installation aufwenden, als für ein Handy. Wozu auch,
> Computer sollen nur ein Werkzeug sein.
An dem Wort 'Werkzeug' werde ich mich jetzt mal aufhängen und
berücksichtigen, was dieses Wort im normalen Leben bedeutet, wo es
Bohrmaschinen, Spaten und Nähnadeln repräsentiert.
Du hast recht mit Deiner Analyse, daß der Computer ein Werkzeug
ist. Allerding ist ein Computer nicht _nur ein Werkzeug_. Ein Werkzeug
ist nicht trivial zu bedienen. Im Gegenteil. Man muß lernen damit
umzugehen, Erfahrungen sammeln und während des Umganges damit
weiter lernen.
Die meisten technischen Geräte (Handy, Fernseher ...) sind keine
Werkzeuge. Es sind Automaten. Man drückt auf einen Knopf, viel
passiert und in der Regel erhält man ein erwünschtes Resultat. Das ist
dadurch möglich, daß Automaten ein stark eingegrenztes Aufgabengebiet
haben.
Werkzeuge sind keine Automaten. Werkzeuge unterstützen denjenigen der
sie benutzt, zwingen Ihn aber in weniger enge Bahnen. Werkzeuge lassen
sich auch häufig sehr gut kombinieren.
Dies bedeutet nicht, daß Werkzeuge unbequem sein müssen. Natürlich
soll eine Bohrmaschine möglichst gut in der Hand liegen. Das
erleichtert die Arbeit, automatisiert sie aber nicht.
Wen es interessiert: Diese Gedanken sind nicht einfach auf meinem Mist
gewachsen. An unserem Fachbereich wurde eine Methode zum Entwurf
(objektorientirter) Software (für Organisationen) entwickelt/gelehrt,
der sich stark auf diese Begriffe stützt. Dabei geht man auch davon
aus, daß der Mitarbeiter am Rechner nicht nur fließbandmäßige Arbeiten
ausführt (SAP läßt grüßen), sondern verantwortlich und qualifiziert
ist.
--
marko - Nordisch by Nature
"And sanity is a full-time job in a world that is always changing"
'Sanity' - Bad Religion -
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 656
Reply to: