[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm-plugin-ima.8.po



Hallo Helge,

Am Mo., 2. Juni 2025 um 21:00 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Mon, Jun 02, 2025 at 07:58:26PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > Am Mo., 2. Juni 2025 um 19:04 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
> > <debian@helgefjell.de>:
> > > […]
> > >
> > > > #. type: Plain text
> > > > #: debian-bookworm fedora-42 opensuse-leap-16-0
> > > > msgid ""
> > > > "The \\f[I]%_ima_sign_config_files\\f[R] macro controls whether signatures "
> > > > "should also be written for config files.\\fR"
> > > > msgstr ""
> > > > "Das Makro \\f[I]%_ima_sign_config_files\\f[R] steuert, ob Signaturen auch "
> > > > "für Konfigurationsdateien geschrieben werden sollen."
> > >
> > > sollen. → sollen.\\fR
> > >
> >
> > Der Sinn dieser Endungen ist mir nicht klar. Ist ähnlich wie mit »\\&«
> > in systemd. Deshalb hab ich keinen Wert darauf gelegt.
>
> Deshalb habe ich ihn immer gesetzt, diese „neue“ Markup kenne ich
> nicht so. Am besten schaust Du mal in der dargestellten Seite, ob was
> auffälliges zu sehen ist. Aber ich vermute auch, dass es sinnlos ist,
> bei mkosi will ich das auch noch mal anmerken (war aber Prio2).
>
Das ist kein neues Markup, sondern wird bei der Umwandlung in Groff
produziert. Hier kommt das exotische .scd zum Einsatz, das anscheinend
nur im Nebenjob für die Groff-Ausgabe taugt. Immerhin kann Github
daraus ansehnliches HTML direkt erzeugen [1]. Aber diese Artefakte des
Konverters sind schon nervig... Das würden wohl sogar die RPM-Leute
einsehen, aber wer will schon bis in die Entwicklung des .scd-Formats
vordringen, um das zu korrigieren…? Ich nicht.

Ich hab mir mal eine deutsche Version für Fedora 42 gebaut. Weder die
Groff- noch die HTML-Ausgabe zeigen irgendwelche Auffälligkeiten.

Gruß Mario



[1] https://github.com/rpm-software-management/rpm/blob/master/docs/man/rpm-plugin-ima.8.scd


Reply to: