[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/pamdice.1.po



Hallo Helge,
Am Thu, Nov 28, 2024 at 08:06:28PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Thu, Nov 28, 2024 at 08:43:38PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Thu, Nov 28, 2024 at 05:39:35PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Am Wed, Nov 27, 2024 at 10:46:44PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > Am Wed, Nov 27, 2024 at 06:59:59PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > > Am Wed, Nov 27, 2024 at 07:42:25PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > > > # FIXME 3rd line y → I<y>
> > > > > > #. type: Plain text
> > > > > > #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
> > > > > > #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > > > > > msgid ""
> > > > > > "This option determines the names of the output files.  Each output file is "
> > > > > > "named I<filenamestem>B<_>I<y>B<_>I<x>B<.>I<type> where I<filenamestem> is "
> > > > > > "the value of the B<-outstem> option, I<x> and y are the horizontal and "
> > > > > > "vertical locations, respectively, in the input image of the output image, "
> > > > > > "zero being the leftmost and top, and I<type> is B<.pbm>, B<.pgm>, B<.ppm>, "
> > > > > > "or B<.pam>, depending on the type of image."
> > > > > > msgstr ""
> > > > > > "Diese Option legt die Namen der Ausgabedateien fest. Jede Ausgabedatei hat "
> > > > > > "den Namen I<Dateinamenstamm>B<_>I<y>B<_>I<x>B<.>I<Typ>. Dabei ist "
> > > > > > "I<Dateinamenstamm> der Wert der Option B<-outstem>. I<x> und I<y> sind die "
> > > > > > "horizontalen und vertikalen Koordinaten, wobei der Nullpunkt der Koordinaten "
> > > > > > "links oben liegt. I<Typ> ist abhängig vom Bild B<.pbm>, B<.pgm>, B<.ppm>, "
> > > > > > "oder B<.pam>."
> > > > > 
> > > > > s/I<x> und I<y> /I<x> bzw. I<y> /
> > > > 
> > > > Sollen es dann inegsamt 
> > > > "I<Dateinamenstamm> der Wert der Option B<-outstem>. I<x> bzw. I<y> sind die "
> > > > "horizontalen und vertikalen Koordinaten,..." oder mit zwei und → bzw.
> > > > "I<Dateinamenstamm> der Wert der Option B<-outstem>. I<x> bzw. I<y> sind die "
> > > > "horizontalen bzw. vertikalen Koordinaten,..." werden?
> > > > Meine Version mit 2x und finde ich allerdings auch nicht verkehrt.
> > > 
> > > Ich kann leider nicht ganz verstehen, was Du meinst.
> > > 
> > > Das „respectively“ ist oft „bzw.“ im Deutschen, daher mein Vorschlag,
> > > den Satz wie folgt zu schreiben:
> > > 
> > > I<x> bzw. I<y> sind die horizontalen bzw. vertikalen Koordinaten, wobei 
> > > 
> > > (Du hast recht, da müssen im Deutschen zwei „bzw.“ rein, das hatte ich
> > > initial nicht gesehen).
> > > 
> > > Klärt das meinen Vorschlag?
> > > 
> > Ja, gefallen tut mir das aber nicht. Was hältst Du von folgender
> > Umformulierung:
> > 
> > msgstr ""
> > "Diese Option legt die Namen der Ausgabedateien fest. Jede Ausgabedatei hat "
> > "den Namen I<Dateinamenstamm>B<_>I<y>B<_>I<x>B<.>I<Typ>. Dabei ist "
> > "I<Dateinamenstamm> der Wert der Option B<-outstem>. I<x> ist die horizontale "
> > "Koordinate und I<y> die vertikale Koordinate. Der Nullpunkt der Koordinaten "
> > "liegt links oben. I<Typ> ist abhängig vom Bild B<.pbm>, B<.pgm>, "
> > "B<.ppm>,oder B<.pam>."
> 
> Ja, aber bitte noch:
> s/B<.ppm>,oder/B<.ppm> oder/

Stimmt, Danke für den Hinweis. Jetzt werde ich das etwas sacken lassen
und später das Machwerk nochmal durchsehen. pamundice wird dann die
nächste Vorlage sein.

Vielen Dank,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: