Moin Christoph, Am Tue, Jul 30, 2024 at 09:21:15PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > Am Tue, Jul 30, 2024 at 07:18:04PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > > Am Tue, Jul 30, 2024 at 08:55:44PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > > > > #. type: Plain text > > > > #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide > > > > msgid "" > > > > "Make the new \\&.service unit part of the slice the B<run0> itself has been " > > > > "invoked in\\&. This option may be combined with B<--slice=>, in which case " > > > > "the slice specified via B<--slice=> is placed within the slice the B<run0> " > > > > "command is invoked in\\&." > > > > msgstr "" > > > > "Fügt die neue Unit \\&.service zu der Scheibe hinzu, in der auch B<run0> " > > > > "selbst aufgerufen wurde\\&. Diese Option kann mit B<--slice=> kombiniert " > > > > "werden, dann wird die mittels B<--slice=> angegebene Scheibe innerhalb der " > > > > "Scheibe abgelegt, in der der Befehl B<run0> aufgerufen wird\\&." > > > s/zu der Scheibe hinzu/der Scheibe hinzu/ > > > > Das ist knapper, aber was stört Dich am „zu“? Ich füge etwas zu etwas > > andere hinzu, as liest sich für mich ganz gut. > > Ich finde, das "zu" ist doppelt gemoppelt. Aber das ist nur mein > Geschmack. Stimmt, zweimal „zu“. Aber für mich liest es sich damit gefälliger. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature