[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: bitte faillog 8 gegenlesen



Hallo Helge,

Helge Kreutzmann schrieb am  8. Februar 2023 um 22:23

> On Wed, Feb 08, 2023 at 09:11:54PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> > > > #: faillog.8.xml:156(para)
> > > > msgid ""
> > > > "The maximum failure count should always be 0 for <emphasis>root</emphasis> "
> > > > "to prevent a denial of services attack against the system."
> > > > msgstr ""
> > > > "Für den <emphasis>Systemadministrator</emphasis> sollte der Wert der maximalen "
> > > > "Anmeldeversuche immer 0 betragen. Dies soll verhindern, dass eine Anmeldung nach "
> > > > "einem Angriff, der auf eine Systemüberlastung abzielt ("Denial of service", DoS), "
> > > > "nicht mehr möglich ist."
> > > 
> > > Systemüberlastung ??? Diensteverweigerung
> > 
> > Nachdem "Denial of service DoS" in die Übersetzung gepackt ist, ist
> > das nur ergänzend benutzte Wort "Systemüberlastung" m.E. die bessere
> > Wahl; und auch logischer. Der Angreifer kann doch keine
> > Diensteverweigerung auslösen, sondern nur die Leistungsgrenze
> > ausschöpfen, damit für erwünschte und erwartete Dienste keine Zeit
> > mehr bleibt.
 
> Genau das ist dann die ???Diensteverweigerung???.
 
> Deine Übersetzung ist per se ja nicht falsch, nur Schade, dass Du die
> Begriffe nicht (auch) verwenden magst.

wir sind halt immer auf einem Grat unterwegs und jeder hat ein eigenes
Bild von seinem Handbuchseiten-Leser. Wenn ich jetzt noch
"Dienstverweigerung" in den eh schon langen Text hineinnehme, biete
ich drei Varianten an, meines Erachtens zu viele.

Was stattdessen weglassen? Den englischen Fachterminus? Lieber nicht,
denn er ist im Zweifelsfall derjenige, mit dem die Sache weltweit
angesprochen wird. Mein Wort "Systemüberlastung"? Möchte ich nicht,
denn in ihm steckt, was auf dem angegriffenen Server eigentlich los
ist. Es leuchtet beim Lesen ein. Wohingehen mir nicht eingeht, wo in
dem Ganzen "a denial" oder eine "Weigerung" stecken sollte. Kurz und
knapp: Ich finde den eingeführten englischen Begriff "denial of
service" schlecht und bin insofern nicht motiviert, mich bei der
Übertragung ins Deutsche eng an ihn zu binden.

Ich glaube, Du verstehts. Viele Grüße
Markus


Reply to: