[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/ukify.1.po (2/4)



Am 04.09.23 um 18:19 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
vielen Dank wieder fürs QS-Lesen!

Hallo Helge, halle Christoph,
...


msgid ""
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may"
"be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified,"
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann"
"eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&."
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&."
Das Komma vor "sein" kann weg.

Bist Du Dir 100% sicher? Für mich ist »gefolgt von einem Pfadnamen«
ein klassischer, durch Kommata abgetrennter Einschub.


Das "sein" könnte hinter die "Zeichenkette" gesetzt werden, also "wörtliche Zeichenkette sein oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen."
Im ersten Teil gibt es auch eine ähnliche Konstruktion:

#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specify an arbitrary additional section \"I<NAME>\"\\&. Note that the name " "is used as-is, and if the section name should start with a dot, it must be "
"included in I<NAME>\\&. The argument may be a literal string, or \"@\" "
"followed by a path name\\&. This option may be specified more than once\\&. "
"Any sections specified in this fashion will be inserted (in order) before "
"the \"\\&.linux\" section which is always last\\&."
msgstr ""
"Gibt einen beliebigen, zusätzlichen Abschnitt »I<NAME>« an\\&. Beachten Sie, " "dass der Name unverändert verwandt wird und den Punkt enthalten muss, falls " "der Abschnittsname mit einem Punkt beginnen soll\\&. Das Argument kann eine " "wörtliche Zeichenkette oder @, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&. Diese "
"Option kann mehr als einmal angegeben werden\\&. Jeder auf diese Weise "
"angegebene Abschnitt wird (in der Reihenfolge) vor dem Abschnitt »\\&."
"linux«, der immer der letzte ist, eingefügt\\&."

-> "eingefügt" hinter »linux« einfügen.


Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Reply to: