[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/iptables.8.po (4/5)



Hallo Christoph,
On Thu, May 11, 2023 at 07:10:24PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> Am Thu, May 11, 2023 at 06:24:06PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > On Thu, May 11, 2023 at 06:01:15PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> > > Am Thu, May 11, 2023 at 05:17:03PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > msgid ""
> > > > "This specifies that the processing should continue in a user specified "
> > > > "chain. Unlike the --jump option return will not continue processing in this "
> > > > "chain but instead in the chain that called us via --jump."
> > > > msgstr ""
> > > > "Dies gibt an, dass die Verarbeitung in einer benutzerderfinierten Kette "
> > > > "fortfahren soll. Anders als die Option »--jump« wird bei der Rückkehr die "
> > > > "Verarbeitung nicht in dieser Kette fortgefahren, sondern in der Kette, die "
> > > > "dies mittels »--jump« aufrief."
> > > Ich verstehe den Originaltext so, dass "return" die Option ist, um die
> > > es in diesem Abschnitt geht. Dann wäre mein Vorschlag:
> > > 
> > >  "fortfahren soll. Anders als bei der Option »--jump« wird bei »return« die "
> > >  "Verarbeitung nicht in dieser Kette fortgefahren, sondern in der Kette, die "
> > >  "diese Kette mittels »--jump« aufrief."
> > 
> > Ich übernehme es, bin mir aber nicht sicher, ob das verständlicher
> > ist. Warum soll die englischsprachige Option klarer sein als die
> > deutsch geschriebene Aktion, die wirklich passiert?
> Ich bin mir nicht mehr sicher, was wirklich passiert.
> > 
> > Ich habe auch ein FIXME gesetzt, um abzuklären, was hier los ist.
> Ich habe mir jetzt das Original auf
> https://linux.die.net/man/8/iptables angeschaut. Dort steht:
> 
> -g, --goto chain
>     This specifies that the processing should continue in a user
> 	specified chain. Unlike the --jump option return will not continue
> 	processing in this chain but instead in the chain that called us
> 	via --jump. 
> 
> Das return oder vielleicht RETURN wird unter Targets beschrieben als

Ja, das habe ich mit dem FIXME zur Klärung markiert, ob es RETURN sein
soll.

> ... RETURN means stop traversing this chain and resume at the next
> rule in the previous (calling) chain. If the end of a built-in chain
> is reached or a rule in a built-in chain with target RETURN is
> matched, the target specified by the chain policy determines the fate
> of the packet. 
> 
> Nach meinem Verständnis bewirkt RETURN einen Rücksprung in die
> aufrufende Kette. Mit -g sollte ein RETURN dann einen Sprung in eine
> andere Kette bewirken.

Das wollte ich mit der alten Formulierung ausdrücken.

> Tarets sind ACCEPT, DROP, QUEUE, or RETURN. Werden die Namen
> übersetzt?

Nein, die müssen ja 1:1 in den Befehlen und Eingaben so vorkommen.

Viele Grüße

      Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: