Hallo Mario, On Fri, Aug 14, 2020 at 06:23:57PM +0200, Mario Blättermann wrote: > Am Do., 13. Aug. 2020 um 21:05 Uhr schrieb Helge Kreutzmann > <debian@helgefjell.de>: > > > #. type: Plain text > > > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron > > > #: opensuse-tumbleweed > > > msgid "" > > > "Moves the cursor to the bracket (brace, parenthesis, etc.) that matches " > > > "(pairs) with the one under the cursor." > > > msgstr "" > > > "bewegt den Cursor zu einer Klammer, die das Gegenstück (eines Klammernpaars) " > > > "zu der Klammer unter dem Cursor bildet." > > > > s/Klammer/(geschweiften, eckigen, …) Klammer/ > > > Hier kann ich von »geschweift« oder »eckig« nichts erkennen. Die > Wörter im Klammereinschub sind nur weitere englische Alternativen zu > »bracket«. Finde ich überflüssig; was sollte ich auch im Deutschen als > Alternative schreiben…? Die Aussage ist, dass es verschiedene Klammertypen sein können, nicht nur die runden. Meinem Sprachgefühl gibt Wikipedia recht: Braces (punctuation), the "{" and "}" symbols, i.e., "curly brackets" Beim (englischen) Artikel zum parenthesis wird aber gezeigt, dass das je nach dem, welches Englisch Du nimmst, anders sein kann. Für mich ist hier eindeutig, dass der Autor verschieden Klammertypen aufzählen möchte. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature