[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: po-Datei von w3m zum Gegenlesen



Hallo Markus,

Am 10.10.2014 um 08:52 schrieb Markus Hiereth:
> Hallo Mario,
> 
> Mario Blättermann schrieb am  9. Oct 2014 um 19:52
> 
>> Zum Thema Menübreite: Könntest du das bitte mal testen? Aus deiner
>> po-Datei machst du mit dem Befehl
>>
>> msgfmt -vc w3m_0.5.3-17_w3m_6.po > w3m.mo
>>
>> eine mo-Datei und kopierst diese nach
>> /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/. Nach dem Neustart solltest du
>> dann eine deutsche Programmoberfläche haben. Wenn das soweit klappt,
>> ändere bitte die Breite des Strings mit den Bindestrichen, dann den
>> Befehl und Kopiervorgang noch einmal und schau, was passiert. Wenn
>> das Menü tatsächlich insgesamt breiter wird und nicht nur der obere
>> und der untere Rand, dann sind wir auf der sicheren Seite und können
>> auch die Einträge verbreitern.  Ich denke, 3 bis 4 Zeichen mehr
>> sollten reichen.
> 
> hier im Anhang ein Bildchen vom Menü, wie es jetzt aussieht - ganz
> gut. Das Zeichen Pünktchengruppe wird leider in Punkte überführt, wir
> müssen also von einer Verwendung absehen.
> 
Wie ich das sehe, ist der Bindestrich-String gar nicht für die Menübreite
zuständig, er ist nur der interne Menütrenner. W3m geht also vom längsten String
des Menüs aus und zeichnet auf dieser Grundlage den Menühintergrund. Wir könnten
also das Menü theoretisch unendlich verbreitern :) Die drei Zeichen dazu, und
wir haben mehr Freiheiten. Die Sequenz der po-Datei mit den Menüeinträgen würde
ich dann so schreiben:

#: menu.c:267
msgid " Back         (b) "
msgstr " Zurück          (b) "

#: menu.c:268
msgid " Select Buffer (s) "
msgstr " Pufferauswahl   (s) "

#: menu.c:270
msgid " Select Tab   (t) "
msgstr " Reiterauswahl   (t) "

#: menu.c:272
msgid " View Source  (v) "
msgstr " Codeansicht     (v) "

#: menu.c:273
msgid " Edit Source  (e) "
msgstr " Code bearbeiten (e) "

#: menu.c:274
msgid " Save Source  (S) "
msgstr " Code speichern  (S) "

#: menu.c:275
msgid " Reload       (r) "
msgstr " Erneut laden    (r) "

#: menu.c:276 menu.c:283 menu.c:287
msgid " ---------------- "
msgstr " ------------------- "

#: menu.c:277
msgid " Go Link      (a) "
msgstr " Ziel öffnen ... (a) "

#: menu.c:278
msgid "   on New Tab (n) "
msgstr "  ... in Reiter  (n) "

#: menu.c:279
msgid " Save Link    (A) "
msgstr " Ziel speichern  (A) "

#: menu.c:280
msgid " View Image   (i) "
msgstr " Bild anzeigen   (i) "

#: menu.c:281
msgid " Save Image   (I) "
msgstr " Bild speichern  (I) "

#: menu.c:282
msgid " View Frame   (f) "
msgstr " Frame zeigen    (f) "

#: menu.c:284
msgid " Bookmark     (B) "
msgstr " Lesezeichen     (B) "

#: menu.c:285
msgid " Help         (h) "
msgstr " Hilfe           (h) "

#: menu.c:286
msgid " Option       (o) "
msgstr " Einstellungen   (o) "

#: menu.c:288
msgid " Quit         (q) "
msgstr " Beenden         (q) "

> Auf das Umwandeln von po in mo war ich schon neugierig gewesen. Ich
> bekam aber zunächst leere Dateien w3m.mo. Gibt msgfmt wirklich auf die
> Standardausgabe? Mit Option -o w3m.mo zusätzlich bekam ich, was ich
> wollte.
> 
Sorry, das hatte ich übersehen. Natürlich brauchts die Option -o, anderenfalls
wird die Datei messages.mo und eine leere w3m.mo erstellt. Im Gegensatz dazu
schreibt die Umkehrung msgunfmt in die Standardausgabe.

Nebenbei, w3m liefert auch zwei Handbuchseiten mit, auch in Japanisch. Folglich
sollte es kein Problem sein, den Entwickler (oder wenigstens den Betreuer des
Debian-Pakets) davon zu überzeugen, deutsche Handbuchseiten mitzuliefern. Anbei
sind die zwei po-Dateien, die ich in der Infrastruktur von man-pages-de gebaut
habe, noch nicht vollständig übersetzt, aber schon mal zum Drüberlesen.

Gruß Mario

Attachment: w3m.1.po
Description: application/gettext

Attachment: w3mman.1.po
Description: application/gettext


Reply to: