* Matthias Lutz <lutz@lumpix.de> [2003-10-26 14:18]: > On Sat, Oct 25, 2003 at 04:57:59PM +0200, Gerfried Fuchs wrote: >> wird einbezogen, eingeschlossen. > > Mein bescheidener Kommentar: "einbeziehen" klingt vielleicht etwas > schwächer als das Original, Dass Du rausgelöscht hast *nirg* :) Weil es hier durchaus auch auf den Zusammenhang ankommt. Hier ist ein Fall, wo pull in im englischen mehrere änliche Bedeutungen hat, die aber durchaus leicht unterschiedlich übersetzbar sind. >> etwas ziehen / gezogen hört sich für mich nicht wirklich sauber an. > > Könnte sein. Ich habe es öfter gehört, Gehört hab ich's auch schon öfters, nur glaub ich, dass das eher bei den Skriptkiddies verbreitet ist und ich hab da kein gutes Gefühl dabei, deren Slang zu übernehmen.... Aber ich muss nicht unbedingt maßgeblich sein! Wenns andere auf der Liste für richtig empfinden, dann wirds wohl so passen. Ich möchte niemandem meine Meinung aufdrücken! >> Naja, der umgangssprachliche deutsche Gebrauch sollte aber nicht >> wirklich herangezogen werden (um beim Thema zu bleiben ,), wenn es sich >> um die Übersetzungen handelt. Siehe untiges Zitat ;) Es sollte für den >> gesamtdeutschen Raum einigermaßen akzeptabel sein. Bitte kein "laden >> Sie down"... > > Die vorgeschlagene Formulierung ist aber nicht von diesem Typ, da sie > nicht Deutsch mit Englisch mischt. Nein, ich hab mich nur mal wieder über eine dämliche Radiowerbung aufregen müssen :) "Wir laden Sie ein, laden Sie down..." *seufz* > Aber egal. Deiner Antwort entnehme ich, dass "sich etwas ziehen" wohl > nicht im ganzen deutschen Sprachraum geläufig ist, was ein > berechtigter Einwand ist. Daher zwei geeignetere Vorschläge: Einen Joint reinziehen, genau -- deswegen kams mir komisch vor ,) > "heranziehen", so wie man zur Erfüllung einer Aufgabe eben > gelegentlich noch Unterstützung braucht. Der "ziehen"-Aspekt ist dann > auch drin, aber es ist bleibt offen, ob es dabei bleibt oder nicht. > > "hereinziehen", d.h. ein Stück Software zum bestehenden System > hinzufügen. Hereinziehen gefällt mir. > "Apt mysteriously wants to pull in 100 MB." > --> > "Apt zieht sich geheimnisvollerweise 100 MB." > "Apt bezieht geheimnisvollerweise 100 MB ein." > "Apt schließt geheimnisvollerweise 100 MB ein." > "Apt zieht geheimnisvollerweise 100 MB heran." > "Apt zieht geheimnisvollerweise 100 MB herein." "Apt will seltsamerweise 100 MB mit einbinden." Weitere Vorschläge? ,) > Ich fände es gut, wenn noch einige andere ihr Votum/Vorschläge > abgegeben könnten, weil der Begriff wichtig zu sein scheint. Ja, auf jeden Fall sollten da noch andere Meinungen gehört werden. Ich vertrete ja quasi nur eine "Minderheit" im deutschsprachigen Raum :) Aber ich bemühe mich zumindest, kein de_AT zu produzieren. Bis dann, Alfie -- () | Ich bin anders, nur soviel anders wie der Himmel, wie das Meer am Horizont. /\ | Oder anders, vielleicht anders - was heisst schon anders? | -- Alfons Haider, 2001
Attachment:
pgpTCvto1gwty.pgp
Description: PGP signature