[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Hardwareerkennung etc (war: Re: Reproduzierbare Erstellung)



On Wed, May 16, 2001 at 06:42:18PM +0200, Klaus Knopper wrote:
> > Das Problem liegt aber bestimmt bei den Ximian-Gnome. Behaupte ich
> > jetzt einfach mal.... :-)
> 
> Oli sagt, das ist die Zukunft... oder so. ;-)

wenn der Oli das sagt...

> > wenn es Probleme gibt, mach nicht lange rum, sondern melde ich. Ich
> > mache dir dann schnell ein leeres Package als Template..
> 
> Das waer auf jeden Fall praktisch. Her damit. :-)

siehe Anhang 

> > zu beiden: 
> > mach doch einfach das Script, leg es unter /etc/init.d/ ab und rufe
> > dann in postinst 
> > 	update-rc.d NAME start 99 S 
> > auf. Oder wo ist das Problem damit?
> 
> Das nach Kesters Vorgabe zu automatisieren, mit apt-get task-knoppi o.ä.

siehe unten...

> > > > was möchtest du denn einstellen?
> > > 
> > > Keyboard, Maus, Grafikkarte, Soundkarte, IP-Konfig. Nur, falls der Automatismus
> > > versagt oder kein DHCP läuft (gewünschte IP-Adresse automatisch erkennen geht
> > > sonst net ;-)
> > 
> > Keyboard:
> > 	/etc/X11/XF86Config-4 für X
> > 	/etc/kbd/default.map.gz für Text
> > 	/etc/inputrc
> > Maus:
> > 	/etc/X11/XF86Config-4 für X
> > 	/etc/gpm.conf  (hier kannst du in X auch /dev/gpmdata
> > 	verwenden und hast dann nur noch eine Stelle)
> > 	(btw: vielleicht auch noch gpm-root.conf)
> > Grafikkarte:
> > 	/etc/X11/XF86Config-4
> > Soundkarte:
> > 	ist sowieso dumm...
> > IP-Konfig:
> > 	/etc/network/ (vorallen dort interfaces)
> > 	(ich hatte da auch mal ein Prog. von einen NL'er, der das
> > 	Netzabhörte und sich dann einen 'freie' IP genommen hat. Wenn
> > 	es interessiert, suche ich das nochmal heraus.)
> 
> Dann lieber DHCP als default. Die Konfigdateien kenne ich natürlich alle, das
> hilft nicht weiter, es geht eher um ein GUI für die "expert"-Bootmethode, mit
> dem ein Anfänger z.B. eine brauchbare XF86Config erzeugen kann, oder das

zu config von XF86Config:
	dpkg-reconfigure xserver-xfree86
?

> Keyboard einstellen, oder die Maus. "Expert" bedeutet nicht, dass die Leute

Die Tools für key und mouse nenne ich jetzt nicht, die möchtest du
nicht...

> > Was sollte ein Aldi-Notebook-Nutzer denn im _Experten_-Modus
> > einstellen?
> 
> Den X-Server!

siehe oben.

(mit LANG=de_DE sollte das auch in Deutsch kommen. auf jedenfall nach
den Infos auf meiner Translation-Seite
http://auric.debian.org/~grisu/debian_translation/). Die Übersetzungen
sind aber i.d.R schlecht, da diese keiner benutzt...)


nun zu meinen Package:

- leeres Dir anlegen und die Dateien dort ablegen.
- dpkg-source -x *dsc
- ins neue dir gehen (knoppify-0.1)
- da ist nur ein weiteres dir 'debian', dort hineingehen
- mal ansehen (ls -l) alles mit der Endung .ex kannst du im Prinzip
  löschen und wird nicht weiter verwendet. Ich habe es aber mal alles
  stehen lassen, vielleicht brachst du ja mal ein cron-file etc. und
  kannst diese templates benutzen.
- das 'init.d' habe ich schon aktiviert (also ein 'mv init.d.ex init.d' 
  gemacht) Den Inhalt kannst du ja jetzt ändern....
- wenn du das gemacht hast, einfach:
  - cd ..
  - dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot
  und dein Package liegt in ..
- wenn du eigene Funktionen in postinst, ... haben möchtest, einfach
  die vorhandenen postinst.ex umgenennen und entsprechen Ändern.
- das zum spec-File entsprechende Ding (als Makefile) ist 'rules'. Die
  Scipte dort machen alles weitere. (z.B das update-rc.d ...)

Fragen? Wenn ja: ich sende mir mit PM meine Tel-Nr. und dann könenn
wir uns vielleicht schnell fürs irc verabreden...

ok?

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer http://www.debian.org
PGP: finger grisu@db.debian.org  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Alle unsere Unixkisten wurden hingestellt und laufen. Bei Windows l?uft
vor allem der Mensch, der versuchen darf, das Zeug in Gang zu halten.
                                       Jens Dittmar in de.comp.advocacy

Attachment: pgpRJ1BSNo8it.pgp
Description: PGP signature


Reply to: