[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....



Am Montag, den 19.09.2005, 09:41 +0200 schrieb Jochen Schulz:
> Daniel Leidert:
> > Am Sonntag, den 18.09.2005, 22:40 +0200 schrieb Jochen Schulz:
> >
> > > Eben nicht. Ich habe volatile in der sources.list[1] und den obigen
> > > Eintrag in der apt.conf. Trotzdem installieren weder apt noch aptitude
> > > Pakete aus volatile:
> > 
> > Also mit Pinning (als Beispiel für eine /etc/apt/preferences):
> -- snip
> > wird es mit Sicherheit funktionieren.
> 
> So nicht ganz,

Dann stimmt etwas noch nicht. 'apt-cache policy' müsste definitiv in
etwa folgendes mit der Beispiel-preferences ausgeben:

 850 http://ftp.debian.org sarge/contrib Packages
     release v=3.1r0,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=contrib
     origin ftp.debian.org
 850 http://ftp.debian.org sarge/non-free Packages
     release v=3.1r0,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=non-free
     origin ftp.debian.org
 850 http://ftp.debian.org sarge/main Packages
     release v=3.1r0,o=Debian,a=stable,l=Debian,c=main
     origin ftp.debian.org
 850 http://volatile.debian.net sarge/volatile/non-free Packages
     release o=volatile.debian.net,a=stable,l=debian-volatile,c=non-free
     origin volatile.debian.net
 850 http://volatile.debian.net sarge/volatile/contrib Packages
     release o=volatile.debian.net,a=stable,l=debian-volatile,c=contrib
     origin volatile.debian.net
 850 http://volatile.debian.net sarge/volatile/main Packages
     release o=volatile.debian.net,a=stable,l=debian-volatile,c=main
     origin volatile.debian.net

Wenn du pinnen willst, muss der 'Default-Release'-Eintrag
aus /etc/apt/apt.conf raus, da dieser Eintrag bestimmte Pin-Prioritäten
nach sich zieht (siehe 'man apt_preferences' gleich zu Beginn).

> aber wenn ich stable und volatile 990 zuweise, wird auch
> volatile genommen, danke!

Entweder 'APT::Default-Release' in der /etc/apt/apt.conf oder Pinnen in
der /etc/apt/preferences.

MfG Daniel



Reply to: