[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....



Am Sonntag, den 18.09.2005, 22:40 +0200 schrieb Jochen Schulz:
> Daniel Leidert:
> > Am Sonntag, den 18.09.2005, 17:14 +0200 schrieb Jochen Schulz:
> > > 
> > > "APT::Default-Release "stable";
> > > 
> > > stehen. Setze ich statt "stable" "stable/volatile" ein, will apt(itude)
> > > alles aus sid installieren. Mit Pinning hatte ich auch kein Glück.
> > 
> > Ja. "volatile" ist kein Distributionsname oder -alias. Der Eintrag
> > "stable" oder "sarge", "testing" oder "etch", "unstable" oder "sid" oder
> > eben "experimental" sind es. Volatile ist ein Archiv für Sarge/Stable.
> > Du pinnst also nur auf stable bzw. sarge. Aufgrund der höheren
> > Versionsnummern in den Volatile-Archiven werden dann diese Pakete
> > bevorzugt.
> 
> Eben nicht. Ich habe volatile in der sources.list[1] und den obigen
> Eintrag in der apt.conf. Trotzdem installieren weder apt noch aptitude
> Pakete aus volatile:

Also mit Pinning (als Beispiel für eine /etc/apt/preferences):

Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 850

Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 850

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 700

Package: *
Pin: release a=etch
Pin-Priority: 700

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 500

Package: *
Pin: release a=sid
Pin-Priority: 500

Package: *
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 110

wird es mit Sicherheit funktionieren. Warum der Eintrag in
der /etc/apt/apt.conf nicht arbeitet wie gewünscht, ist mir
schleierhaft. Möglich, dass apt-get auf 

release o=Debian,a=${Default-Release}

pinnt. Das würde erklären, warum nicht-Debian-Repositories nur eine
Pin-Priorität von 500 bekommen.

MfG Daniel



Reply to: