[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: welche antivirus software ist empfehlenswert unter debian sarge....



Am Sonntag, den 18.09.2005, 17:14 +0200 schrieb Jochen Schulz:
> Martin Wodrich:
> > Jochen Schulz schrieb:
> > 
> > > Ich habe Clamav übrigens gestern abgeschaltet:
> > > http://www.heise.de/newsticker/meldung/64024
> > 
> > Ich nutze selbst Clamav als Filter gegen Mailwürmer.
> > Heute morgens habe ich den neuen 0.87er Clamav
> > aus volitale eingespielt.
> 
> Wie genau kriege ich es denn hin, immer Pakete aus stable/volatile zu
> bekommen? Mein Problem ist hier, daß ich in meiner sources.list neben
> sarge und volatile auch Quellen für etch und sid haben will. Um dann bei
> stable zu bleiben, habe ich in meiner apt.conf
> 
> "APT::Default-Release "stable";
> 
> stehen. Setze ich statt "stable" "stable/volatile" ein, will apt(itude)
> alles aus sid installieren. Mit Pinning hatte ich auch kein Glück.

Ja. "volatile" ist kein Distributionsname oder -alias. Der Eintrag
"stable" oder "sarge", "testing" oder "etch", "unstable" oder "sid" oder
eben "experimental" sind es. Volatile ist ein Archiv für Sarge/Stable.
Du pinnst also nur auf stable bzw. sarge. Aufgrund der höheren
Versionsnummern in den Volatile-Archiven werden dann diese Pakete
bevorzugt. 'man apt_preferences' hilft bei den Pinning-Grundlagen.

BTW kann man die 'Default-Release'-Variable grundsätzlich nicht auf
"foo/bar" setzen. Das ist ungültig und völlig falsch.

MfG Daniel



Reply to: