[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fehlermeldung bei Installation von LibreOffice



Guten Morgen Matthias und alle,

Am Fr., 12. Juli 2024 um 16:17 Uhr schrieb Matthias Müller
<matth_mueller_hbg@posteo.de>:
[...]
> > deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/oracle-virtualbox-2016.gpg]
> https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian bookworm contrib
> Die Zeile wird auf dem Upgrade-Rechner eigentlich nicht gebraucht.

Dann empfehle ich, sie dort zu entfernen.
ebenso alle deb-src, außer du möchtest Pakete selbst (neu) bauen.

> Der konkrete Installationsbefehl ist der hier:
>         cd LibreOffice_24.2.4.2_Linux_x86-64_deb/DEBS/
>         echo $(pwd)
>         apt-get install ./*deb

Warum "echo $(pwd)"?
Und warum mit echo, das ist redundant, "pwd" ist ausreichend?

Sollte vor "apt-get install ./*deb" nicht ein "sudo" stehen?
Oder bist du in dem Moment schon root?


Hier noch ein paar Kommandos und Hinweise dazu, wie verkonfigurierte
Repositories und Inkonsistenzen in der Paketverwaltung erkannt und zum
Teil auch behoben werden können:

Allgemein
Kommando:   sudo apt update
Auswertung:  Treten Fehler auf?
Abhilfe:   Dateien /etc/apt/sources.list und /etc/apt/sources.list.d/* prüfen

Sind Repositories eingebunden, die nicht "Debian/stable" sind?
Kommando:   apt-cache policy
Auswertung:   Kontrolle, ob o=Debian und a=stable
Abhilfe:   Dateien /etc/apt/sources.list und /etc/apt/sources.list.d/*
prüfen und alle Repositories auskommentieren, die nicht Debian/stable
sind. Danach "sudo apt update".

Sind Pakete nicht im Zustand "ii " (Gewünscht: installieren, Status;
installiert)?
Kommando:   dpkg -l  | grep -v "^ ii "
Auswertung:  Pakete in der Liste mit dem Status "rc" sind kein Fehler,
diese Pakete wurden entfernt und es existieren noch
Konfigurationsdateien. Alles andere sollte repariert werden.

Wird Pinning eingesetzt?
Kommando:   apt-cache policy
Auswertung:   Default wird kein Pinning eingesetzt. Falls doch, dann
ist das so zu erkennen: die Priorität enthält nicht 500 (außer bei
/var/lib/dpkg/status, dort ist 100 zu erwarten) oder die Liste "Mit
Pinning verwaltete Pakete:" ist nicht leer.
Abhilfe: Dateien /etc/apt/preferences und /etc/apt/preferences.d/* prüfen

Stehen Pakete auf hold?
Kommando:   apt-mark showhold
Auswertung:   Im Normalfall sollte kein Paket auf hold stehen.
Abhilfe:   sudo apt-mark hold PAKET

Gibt es Pakete, die zu den aktuell konfigurierten Repositories eine
Abweichung haben (zu neu, zu alt, nicht in den Repos enthalten)?
Kommandos:   sudo apt install apt-show-versions; sudo apt-show-version
-i; apt-show-versions  | grep -v "uptodate$"
Auswertung:   Im Normalfall sollte überall uptodate stehen, d.h. die
Ausgabe des letzten Kommandos sollte leer sein.
Abhilfe:    Wenn zu alt: sudo apt upgrade
Wenn zu neu und es soll die Version aus stable als Downgrade
installiert werden: siehe unten

Ein Paket lässt sich nicht deinstallieren
Kommando:   dpkg --purge --force-all PAKET
Achtung: Mit Vorsicht einsetzen, es werden sämtliche Prüfungen von
Abhängigkeiten außer Kraft gesetzt!
Damit müssten auch Pakete deinstalliert werden können, die nicht den
Status "ii" haben oder die Fehler in prerm/postrm bringen (bin mir
nicht sicher, habe das Kommando lange nicht eingesetzt)

Ein Paket lässt sich nicht deinstallieren wegen Fehler in prerm oder postrm
Abhilfe: die Scripts /var/lib/dpkg/info/PAKET.prerm und/oder
/var/lib/dpkg/info/PAKET.postrm debuggen oder gleich in die Scripts
als erste Anweisung "exit 0" eintragen.

Es soll für ein Paket die Version (aus stable) als downgrade installiert werden
Kommandos:   apt-cache policy PAKET
Dann die gewünschte Version ablesen und installieren mit:
sudo apt install PAKET=VERSION

Ich hoffe, das hilft bei Problemen mit der Paketverwaltung. Ich
konnte, falls erforderlich, damit immer die Paketverwaltung wieder in
einen konsistenten Zustand bringen.

Matthias


Reply to: