Hallo, am Samstag, 13. Juli 2024, 16:46:48 CEST schrieb Horst Felder: snip > > Ja, das ist nämlich der Familien-Laptop. Den hat die aktuelle > > Anwenderin, aka Ehefrau des Vorbesitzers, übernommen. Komplizierte > > Geschichte und hier eigentlich ohne Belang. > > Nein, die Geschichte eures Familien-Laptops ist hier nicht von > Interesse, da stimme ich dir zu… Ist nicht die Geschichte _meines_ Familien-Laptops, den gibt es nicht. Da hat jeder seinen eigenen. Das war der Familien-Laptop der Anwenderin, der jetzt der Anwenderin gehört. > > Aber das es eine alte Installation eines paranoiden Kontrollfreaks > ist, halte ich für einen wichtigen Datenpunkt… vermutlich ist das > sogar des Pudels Kern… Möglich > Dann tippe ich darauf, das der Laptop mit einem Fluch belegt ist > ala »Du wirst eines furchtbaren Todes sterben, wenn du hier jemals > ein neues BS aufspielst«… möglicherweise von dem paranoiden > Kontrollfreak ausgesprochen. Das wäre aber ein Problem, das du hier > auf der Liste wahrscheinlich nicht gelöst bekommst… :-) Das wohl nicht, aber es sind ein paar Anwendungen drauf, mit denen ich nicht firm bin und die ich nicht unbedingt einrichten möchte. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.