Hallo Matthias und Alle, am Samstag, 13. Juli 2024, 11:44:43 CEST schrieb Matthias Böttcher: > Guten Morgen Matthias und alle, > > Am Fr., 12. Juli 2024 um 16:17 Uhr schrieb Matthias Müller > <matth_mueller_hbg@posteo.de>: > [...] > > > > deb [arch=amd64 > > > signed-by=/usr/share/keyrings/oracle-virtualbox-2016.gpg] > > > > https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian bookworm contrib > > Die Zeile wird auf dem Upgrade-Rechner eigentlich nicht gebraucht. > > Dann empfehle ich, sie dort zu entfernen. > ebenso alle deb-src, außer du möchtest Pakete selbst (neu) bauen. Das ist geplant > > > Der konkrete Installationsbefehl ist der hier: > > cd LibreOffice_24.2.4.2_Linux_x86-64_deb/DEBS/ > > echo $(pwd) > > apt-get install ./*deb > > Warum "echo $(pwd)"? > Und warum mit echo, das ist redundant, "pwd" ist ausreichend? Das ist Teil eines Scriptes und versehentlich nicht gelöscht. Dass echo hier redundant ist kann sein, aber meine Scriptgewohnheiten basieren auf ksh unter AIX von IBM. Da waren ein paar Sachen anders. > > Sollte vor "apt-get install ./*deb" nicht ein "sudo" stehen? > Oder bist du in dem Moment schon root? Ich agiere als root. > Hier noch ein paar Kommandos und Hinweise dazu, wie verkonfigurierte > Repositories und Inkonsistenzen in der Paketverwaltung erkannt und zum > Teil auch behoben werden können: snip Danke für die Hinweise, werde ich alles (auch was von anderen geschrieben wurde) im Laufe der nächsten Woche abarbeiten. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.