[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fehlermeldung bei Installation von LibreOffice



Hi Matthias.

Matthias Müller - 11.07.24, 23:49:57 CEST:
> > Da stimmt wohl was nicht mit deinen Paketquellen.
> > Bei mir läuft Debian unstable. Da sollte wohl so ziemlich alles in der
> > höchsten Versionsnummer verfügbar sein. (für Debian Verhältnisse)
> > 'libobasis24.2-extension-nlpsolver_24.2.4.2-2' gibt es bei mir gar
> > nicht. Es gibt ein 'libreoffice-nlpsolver' und das auch nur in
> > Version 24.2.4-1. Die selbe Versionsnummer wie alles von Libreoffice.
> > Wo kommt bei dir die höhere Version her?
> 
> Das ist die LibreOffice-Version 24.2.4.2 direkt von hier
> https://de.libreoffice.org/download/download/?type=deb-x86_64&version=24
> .2.4&lang=de
> 
> Die läuft auf meinem Rechner auch.
> 
> Das war der Versuch LibO zu installieren, weil der aus den
> stable-Quellen nicht funktioniert hat und zwar mit den geleichen
> Fehlern.
> Das Problem ist vermutlich, dass irgendwelche Dateien nicht entpackt
> werden können.
> 
> Normalerweise ist die Installation der Versionen direkt von
> www.libreoffice.org kein Problem. Mach ich schon seit ca 5 Jahren

Warum? Braucht Deine Bekannte aus irgendeinem Grund eine neuere / andere 
Version von LibreOffice als die aus den Debian-Paketquellen? Kann ich mir ja 
nicht vorstellen, falls die Version aus Debian 10 auch gereicht hat. Falls 
das nicht der Fall ist, gibt es für mich keinen sinnvollen Grund, andere 
als die von Rene Engelhard gepflegten exzellenten LibreOffice-Pakete aus dem 
Debian-Archiv zu verwenden. Also wirklich so gar keinen Grund. Falls sich 
diese nicht installieren lassen, ist etwas Anderes kaputt.

Insgesamt: Deinem Posting fehlen zu viele konkrete Informationen zum 
*aktuellen* Zustand des Systems. Eine Auswahl:

1) Welche Paket-Quellen kommen genau zum Einsatz? Und zwar *alle*, die 
nicht Debian 12 aka Bookworm sind. Der exakte Spiegel für Debian 12 aka 
Bookworm könnte auch noch interessant sein. Vielleicht ist dessen 
Versionsstand ja nicht konsistent. Also konkret, was ist in 
/etc/apt/sources.list und /etc/apt/sources.list.d drin? Und am besten 
gleich noch /etc/apt/preferences und /etc/apt/preferences.d mit dazu.

2) Was ist Dein Befehl, um LibreOffice zu installieren und was ist dessen 
exakte konkrete Fehlermeldung? Und zwar Ausschneiden und Einfügen. 
Komplett. Im Vergleich dazu vielleicht noch: Was sagt 
aptitude install libreoffice? Ich verwende aptitude nur noch in Ausnahme-
Fällen, aber die Fehlermeldung bei Problemen war da mitunter immer mal 
wieder aussagekräftiger als mit apt-get oder apt.

3) Sind noch andere Pakete in einem merkwürdigen Zustand?

4) Was sagt dpkg --configure -a? Es sollte in der Regel sicher sein, diesen 
Befehl auszuführen. Die komplette Ausgabe jeglicher Fehlermeldungen mit 
deren Kontext, bitte!

5) Was ist die Ausgabe von "apt -f install"? Je nach Ausgabe würde ich 
empfehlen den Befehl seine Arbeit machen zu lassen oder *eben nicht*.

Und zwar alles auf den *aktuellen* Zustand des Systems bezogen.

Deine Vorgeschichte zum Problem kommt bei mir so hinreichend konfus an, 
dass so ziemlich alles mit dem System kaputt sein könnte.

Sinngemäß dazu so Aussagen wie:

Matthias Müller - 11.07.24, 22:08:25 CEST:
> Sinngemäß war davon die Rede, dass Verzeichnisse nicht gelöscht oder 
> dass Dateien nicht angelegt werden könnten. Genaue Wortlaute wurden 
> nicht mit protokolliert, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass das 
> etwas größeres wird.

Diese Aussage lässt keinen sinnvollen Schluss darauf zu, was im aktuellen 
Zustand des Systems mit diesem kaputt sein könnte.

Also bitte weniger konfuse Geschichten erzählen und mehr *konkrete* 
Informationen zum aktuellen Zustand des Systems wie oben genannt. Danke.

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: