[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorstellung



Am Samstag, dem 06.04.2024 um 07:29 +0000 schrieb Rolf Lucius:

> Genau. Und weil das anstrengend und immer wieder frustrierend ist,
> muss die Überzeugung, das Richtige zu tun, schon sehr groß sein, um
> das auf sich zu nehmen.

Es ist doch prinzipiell so, dass die meisten Menschen (trotz besseren
Wissens) ihr Bequemlichkeit vorziehen und ihre (wenn überhaupt
vorhanden) Prinzipien hinten an stellen.

Dazu zählt auch, das jeder erwartet, das Werkzeuge sofort und ohne Übung
oder Fachwissen funktionieren sollen. Wenn man sich anschaut, das
Textverarbeitungen sich zu "Text-Malprogrammen" entwickelt haben und
viele das "Kalkulation" in Tabellenkalkulation übersehen, dann sieht
man, wohin die Entwicklung gehen wird: Ein User sagt dem Rechner vage,
was er gerne hätte und bekommt per "KI" ein passendes (nicht
notwendigerweise korrektes!) Ergebnis. Und das wird dann als Fakt
genommen, weil der betreffende User aus Bequemlichkeit natürlich keine
Überprüfung vornimmt.

Ich habe jahrelang Mathe-Nachhilfe gegeben. Da war der Effekt ähnlich:
Wenn der Taschenrechner/Computer ein Ergebnis ausspuckt, dann wurde das
gnadenlos abgeschrieben. Ein 10-stelliges Ergebnis bei 2-stelligen
Angaben in der Aufgabe? Eine völlig aberwitzige Größenordnung eines
Ergebnisses? Kein Problem!

Wenn ich mir den Hype um "KI" anschaue und mir überlege, wie oft mir
meine Tabellenkalkulation mit ihrer "automatischen Erkennung" von
Eingabewerten schon meine Tabellen versaut hat, dann wird mir übel.

Beispiel:
https://www.heise.de/news/Excel-wandelt-Genbezeichnungen-in-Datumsangaben-um-Problem-groesser-als-gedacht-6165902.html

Aber es geht ja um Tabellen, da nimmt man doch "standartmäßig" Excel!


Reply to: