Hallo Am 23.05.2018 um 08:40 schrieb Elimar Riesebieter: > * Dirk S. <dsalva@nutrimatic.ping.de> [2018-05-22 17:31 +0200]: > [...] >> Vorteil ist halt, das man _wirklich_ das "alte" System vollständig hat. >> Die Leute, die hier immer "Neuinstallation" propagieren, müssen sich >> dann halt mit vielen anderen Problemen herumschlagen. Als größtes >> Ärgernis sehe ich da an, daß es in der Linux-Welt keine >> standardisierten UID/GID für Systemdienste gibt. Wenn man dann z.B. mit >> einem mc und nfs auf mehreren Rechnern zu tun hat (z.B. ein Homeserver >> und mehrere Clients), hat man *immer* Probleme mit nicht matchenden UID >> oder GID. > > Wenn man schon ein Netzwerk betreibt, sollte man die $USER entweder > über LDAP oder dem guten, alten NIS verteilen. Ob man für 5-10 Leute schon einen LDAP aufsetzt? > > Elimar > Gruß -- Mechtilde Stehmann ## Apache OpenOffice ## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows ## Debian Developer ## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client ## PGP encryption welcome ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature