Hallo zusammen, zunächst mal ein Danke an alle, die sich an dieser diskussion beteiligen. Am 21.05.2018 um 22:38 schrieb Dirk S.: > On Mon, May 21, 2018 at 04:14:52PM +0200, Mechtilde wrote: >> am Liebsten möchte ich aber alles umziehen, d.h. auch alle Programme >> etc. Bisher dauerte es immer ne ganze Weile, bis ich wieder das gewohnte >> System hatte. > > _Das_ Problem kenne ich nur zu gut! Ich würde auch nach so einer Lösung > streben, wie Du es tust, Neuinstallation ist keine Alternative. Das siehst du hieer richtig. Daher sit es auch irritierend, wenn auch in den anderen Beiträgen immer von einem Umzug der "Daten" auf das neue System die Rede ist. Mir ist hier wichtig, wie ich ein ganzes system auf eine neue größere Platte ziehe, nicht nur /home. > "Früher", sprich vor ca. 10 Jahren, habe ich es immer so gemacht, daß > ich den Umweg über ein Backup gegangen bin. Beispiel ich will das > komplette System meines Server sichern, um es hernach zurückzuspielen: > Als root auf einem eigentlich "unbeteiligten" Rechner im Netz > nc -q 30 -l 4242 > /home/backup-server/server.tar > starten. > Auf dem Server (das wäre dann Dein Laptop): > tar cfv - / --numeric-owner --exclude "/cdrom/*" --exclude "/floppy/*" --exclude "/mnt/*" --exclude "/proc/*" --exclude "/sys/*" --exclude "/tmp/*" | nc unbeteiligter 4242 > > Zurückspielen: > Auf dem "unbeteiligten" Rechner: > cat QUELLDATEI.tar | nc ZIEL-IP 4242 > Auf dem Zielrechner (vorher z.B. ein Knoppix oder ein Debian Live > starten und die Platte vor-einrichten): > nc -q 30 -l -p 4242 | tar xvf - > > Dabei ist Verschlüsselung allerdings nicht berücksichtig. Wenn man die > passend einbaut und hinterher in den config-Files anpasst, wird das > aber sicherlich immer noch funktionieren. So oder so ähnlich werde ich es ausprobieren. Eine weitere Recherche mit "Suchmaschine" hat mich auch zu Clonezilla geführt. Ich werde dazu auf jeden Fall eine Dokumentatin veröffentlichen. > > > ciao, Dirk > Viele Grüße -- Mechtilde Stehmann ## Apache OpenOffice ## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows ## Debian Developer ## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client ## PGP encryption welcome ## F0E3 7F3D C87A 4998 2899 39E7 F287 7BBA 141A AD7F
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature