Re: Frage zu ext4 Verhalten
On Wed, 28 Mar 2018 00:09:53 +0200
Hans-Georg Bork <hgb@hgbhome.net> wrote:
> um auch mal im Dunkeln zu stochern ...
>
> On 03/27/2018 01:30 PM, ternaryd wrote:
> > Die Option -v hab ich immer drin, weil ich
> > sehen will, welche Dateien betroffen sind.
> > Die Übertragung rattert frisch drauf los,
> > dann kommt ein Punkt, da stockt es, und dann
>
> immer an derselben Stelle? Oder zumindest
> dort in der Nähe? Da könntest Du dann
> suchen. Und wenn auch ein strace mitläuft,
> kannst Du da dann nach eben jener Stelle
> suchen um evtl. den Schuldigen zu finden.
Eigentlich ja, denn die Ausgabe mit -v betrifft
ja die Dateien, welche tatsächlich geändert
werden, und die ist meist im gleichen oder
ähnlichen Bereichen. Jemand hatte
vorgeschlagen, strace zu verwenden, doch kam
dabei nur heraus, daß scheinbar praktisch alle
Dateien mit lstat geprüft werden. Aber selbst
wenn ich mit strace -r einen timestamp ausgebe,
ist diese Ausgabe einfach viel zu lange um da
was zu finden.
Reply to: