Re: Frage zu ext4 Verhalten
On Mon, 26 Mar 2018 20:11:55 +0200
Sven Hartge <sven@svenhartge.de> wrote:
> Das Verzeichnis an sich dürfte eine bestimmte
> Größe überschritten haben, die bestimmte
> Operationen teurer macht.
Hm. Ich dachte immer, daß ein Verzeichnis im
Grunde genommen bloß eine besondere Art von
Datei ist. Und in diese Datei kam ja nur ein
einziger neuer Eintrag, denn all diese Dateien
waren in einem einzigen Unterverzeichnis (mit
unter-unter-Verzeichnissen). Und wenn ich das
wieder lösche ist eben maximal ein gelöschtes
Unterverzeichnis noch in dieser "Datei" (falls
sowas in ext4 tatsächlich noch irgendwo
übrigbleibt).
Das kann doch nicht so teuer werden, oder?
> Teste folgendens (ich nehme mal /mnt/dir1 als
> dein Datenverzeichnis, > /mnt als Wurzel des
> Dateisystems):
> $ ls -ld /mnt/dir1
> $ mkdir /mnt/dir2
> $ mv /mnt/dir1/* /mnt/dir2
> $ ls -ld /mnt/dir2
> $ rmdir /mnt/dir1
> $ mv /mnt/dir2 /mnt/dir1
Gemacht.
> Sofern meine Vermutung stimmt, sollte rsync
> danach wieder schneller sein.
Sie stimmt halb, und so halb bin ich auch (aus
obigem Grund) überrascht. Das hat jetzt nur
noch 15.5 Sekunden gedauert. Viel besser als
die 34.6 Sekunden von zuvor, aber viel
schlechter als die 2-3 Sekunden von früher.
Das mit dem "teurer" werden ist heftig, denn es
geht um einen Faktor 10-15. Heißt das, daß in
A/B/C das Verzeichnis A doch irgendwas von
Verzeichnis C mitkriegt? Wer könnte denn die
zweite Hälfte verschuldet haben?
Reply to: