Re: Facebook/Twitter/Google in eigene Browserinstanz einsperren
On 23.01.2018 21:08, Marc Haber wrote:
> On Sun, 21 Jan 2018 22:08:13 +0100, Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
> wrote:
>> Wenn Du per CLI weitere URLs öffnen möchtest, muß Du halt -p mitgeben,
>> sonst wird das Default- Profil genommen.
>
> Das werden halt die Applikationen, die für den Klick auf URLs
> Spezialaktionen anbieten (z.B. Klipper) im Zweifel nicht tun.
Jepp.
> Was ist das default-Profil? DAs was "default" heißt, oder das bei dem
> der "use the selected profile without asking at startup" Haken gesetzt
> ist?
Letzteres.
>> Hatte ich mal für ein etwas krudes Online Banking am laufen, es wird
>> halt schwieriger, dort Zugriff aufs lokale Display zu bekommen.
>> Im Zweifel geht ein im Container laufender sshd mit X11- forwarding.
>
> Wieviel ist das dann langsamer, wenn das X-Forwarding auf localhost
> passiert?
Ich könnte ehrlich keinen Geschwindigkeitsunterschied erkennen. Aber das
war auch nur gefühlt und auch nur mit einer ausgesuchten Site.
Viele Grüße
Ulf
Reply to: