[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Speicherfresser Stretch?



Hallo Leute,

Am 21.01.2018 um 14:27 schrieb Martin Steigerwald:

> Manche Programme belegen auch abhängig vom vorhandenen freien Speicherplatz 
> unterschiedlich viel Speicher. Bei viel freiem Speicherplatz verwenden manche 
> Programme mehr Speicher zur Performance-Steigerung.
>
> Dein Netbook hat 1 GiB RAM, Dein Desktop-PC 8 GiB. Das ist schon ein 
> Unterschied.
>
> Auch der Linux-Kernel selbst belegt für bestimmte Aufgaben mehr Hauptspeicher, 
> falls er sich den Luxus leisten kann.
>
> Das ist also noch ein weitere Faktor, der sich hier unterscheidet.
>
> Ciao,

ich hab mir mal die Live-Version von Debian 9 (32 Bit, MATE-Desktop)
gesaugt und damit das Netbook gestartet. Ehrlich gesagt, bin ich
überrascht von der Geschwindigkeit, die ältere Ausgabe von Wheezy war
deutlich lahmer und hat auch zum Booten länger benötigt.
Paar Ausgaben habe ich mal zusammengestellt:

Debian 9/Live mit MATE Systemüberwachung:
user@debian:~$ free -m
              total        used        free      shared  buff/cache  
available
Mem:            996         171         339          31        
485         654
Swap:             0           0           0

angezeigt von Systemüberwachung: 335,9 MiB von 996,6 MiB

Debian 9/Live ohne MATE Systemüberwachung/mit LibreOffice (ohne Dokument):

user@debian:~$ free -m
              total        used        free      shared  buff/cache  
available
Mem:            996         235          74          34        
686         583
Swap:             0           0           0

nach Neustart mit Debian 8:

jan@voyager:~$ free -mo
              total        used        free      shared  buffers     cached
Mem:            999         295         703          22       36        147
Swap:          1023           0        1023

mit LibreOffice:

jan@voyager:~$ free -mo
              total        used        free      shared  buffers     cached
Mem:            999         418         580          30       37        217
Swap:          1023           0        1023

Debian 9 scheint sich mehr Cache zu genehmigen, hat dafür natürlich
weniger frei. Das ist natürlich irrelevant, solange der RAM reicht.
Ansonsten scheint der RAM-Bedarf eher geringer zu sein, zumindest
scheint der gemeinsam genutzte Speicher (shared, wie ich das
verstehe...) größer zu sein, was für bessere Speicherausnutzung spricht.
Was den Swap betrifft: Natürlich reicht die 4 GB SSD nicht aus, die ist
sowieso schon voll. Leider kann man sie austauschen. Als Swap wird eine
1 GB große Datei auf einer SD-Karte eingebunden, die sonst Userdaten
enthält.

Ich denke, der Unterschied des Speicherbedarfs wird tatsächlich mit der
Architektur zu begründen sein, wobei der deutlich größere RAM ebenfalls
eine Rolle spielen wird, das augenscheinlich mehr Speicher benötigt
wird. Nun kann ich die Kiste (und mich) mal mit dem Upgrade auf Debian 9
quälen ;-)

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: